Gestern allein fünf Fahrverbote auf der Aachener Straße - Sonderblitzaktion mit erschreckenden Ergebnissen

bilder aalles redaktion 3 2raser 320Ungläubiges Kopfschütteln herrschte heute Vormittag im Kölner Rathaus, als die Ergebnisse der gestrigen Sonder-Blitz-Aktion des Amtes für öffentliche Ordnung bekannt wurden. Noch keine 200 Meter von der Unfallstelle entfernt, wo ein Blumenmeer an den jüngsten Toten als Folge sinnloser Raserei erinnert, wurde ein Autofahrer auf der Aachener Straße mit einer Geschwindigkeit von 117 Stundenkilometern gemessen. Diesen Führerschein wie fünf weitere Führerscheine wird die Stadt Köln einkassieren.

Die Sonder-Blitzaktion gegen Raserei bezog sich gestern auf die Aachener Straße und den Kaiser-Wilhelm-Ring. Allein drei Führerscheine werden wegen deutlicher Geschwindigkeitsübertretung auf der Aachener Straße stadteinwärts und zwei weitere in Fahrtrichtung stadtauswärts einzogen werden. Stadtauswärts lag die gemessene Spitzengeschwindigkeit bei 99 Stundenkilometern. Auf 88 Stundenkilometer brachte es ein Fahrzeug auf dem Kaiser-Wilhelm-Ring. Auch dieser Führerschein wird abzugeben sein.

Außerdem wird die Stadt Köln 29 Bußgeldverfahren einleiten und insgesamt 644 Verwarnungsgelder erheben.

Montiert hat heute die Stadt Köln die geschwindigkeitsbremsenden Fahrbahnverschwenkungen auf dem Auenweg und außerdem dort eine Tempo 30-Zone eingerichtet. Der Auenweg gehört zu den Straßen, die von der Polizei als „Rennstrecke“ identifiziert wurde. Auf verschiedenen Kölner Straßen werden die neuen teilstationären Blitzanlagen der Stadt Köln eingesetzt, die unangekündigt Geschwindigkeitskontrollen rund um die Uhr vornehmen werden.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann / http://www.stadt-koeln.de
Foto: Fahrbahnverschwenkungen auf dem Auenweg © Stadt Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop