Neues Schuljahr, neue Medienscouts - Zehn weitere Kölner Schulen beteiligen sich an Projekt für Medienkompetenz

stadt Köln LogoZum Schuljahr 2014/15 werden an zehn weiteren Kölner Schulen je vier Schülerinnen oder Schüler und zwei Lehrkräfte zu Medienscouts geschult. Das Projekt "Medienscouts NRW" der Landesanstalt für Medien NRW wurde erstmalig im Jahr 2012 angeboten. Jährlich können sich Schulträger um die Teilnahme bewerben, 10 weiterführende Schulen in Köln haben bereits Teams von Medienscouts.

Ziel des Projektes ist es, Jugendliche in Workshops Medienkompetenz rund um die Themen "Internet und Sicherheit", "Social Communities", "Computerspiele" und "Handy" aber auch in Sachen Kommunikation und Beratung fit zu machen. Sie werden so geschult, dass sie in der Lage sind, ihr Wissen an Mitschüler weiterzugeben und sie bei Fragen zur digitalen Welt zu beraten.

Ob über WhatsApp mit den besten Freunden texten, in Facebook gucken, was der Klassenschwarm gerade gepostet hat oder bei Instagram die neuesten Fotos vom Wochenende hochladen - digitale Medien sind aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken, gleiches gilt für Schulhöfe und Klassenzimmer. Die Stadt möchte jungen Menschen nicht nur die Möglichkeit zur Nutzung der digitalen Medienwelt geben, sondern auch vermitteln, welche Chancen und Risiken im Umgang mit den medialen Angeboten verbunden sind, damit aus Schülerinnen und Schülern selbstbestimmte, kritische und kreative Nutzer werden.

Die Erfahrung zeigt, dass es für Jugendliche einfacher ist, Gleichaltrige um Hilfe oder Rat zu fragen als einen Erwachsenen. Die Medienscouts sind Ansprechpartner auf Augenhöhe, die bei Bedarf die Unterstützung von zwei Beratungslehrerinnen oder -lehrern ihrer Schule in Anspruch nehmen können, die ebenfalls an den Workshops teilgenommen haben.

Die Medienscouts sollen sich an Kölner Schulen fest etablieren. Dafür sorgt zum einen die Medienberatung im Kompetenzteam, die Fortbildung von Lehrern und aktuelle Projekte zu Medien in Schule initiiert. Zum anderen ist das Regionale Bildungsbüro des Amtes für Schulentwicklung als Ansprechpartner und Dienstleister für die Schulen im Netzwerk der Regionalen Bildungslandschaft Köln treibende Kraft.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit  - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop