KölnBall 2014: Kartenverkauf läuft auf Hochtouren

KoelnBall 05-300x151Köln, 21.08.2014 – Der Kartenverkauf für den KölnBall läuft auf Hochtouren. Fünf Wochen vor der 26. Ausgabe der Benefiznacht für die Kinderkrebsforschung in der „AG Experimentelle Onkologie“ sind nur noch wenige Tickets erhältlich. Die Ballkarten gibt es in unterschiedlichen Kategorien ab 180 Euro pro Person auf www.koelnball.de/karten. Im Preis des Billets enthalten ist der festliche Champagnerempfang auf dem roten Teppich, das exklusive Drei-Gänge-Menue und das Showprogramm auf der Hauptbühne. Ebenfalls wieder im Angebot: Die Junior-Karte für junge Ballbesucherinnen und -besucher im Alter von bis zu 27 Jahren. Dresscode des Abends am 27. September im Maritim Hotel: Black Tie.

Schirmherr Jürgen Roters – „Münchener Freiheit“ auf der Hauptbühne Der KölnBall 2014 startet um 18.30 Uhr mit dem festlichen Empfang auf dem roten Teppich. Zahlreiche Prominente aus Wirtschaft, Politik, Showbiz und Society werden erwartet. Die Schirmherrschaft hat erneut Jürgen Roters, Oberbürgermeister der Stadt Köln, übernommen. Garant für die stets mehr als gut besuchte Veranstaltung ist das erstklassige Bühnenprogramm: Im Ballsaal wartet mit Ivan Eros Keim Artistik vom weltberühmten „Cirque du Soleil“ auf die rund 700 Gäste. Musikalischer Höhepunkt ist der Live-Auftritt der „Münchener Freiheit“. Die Mitternachtsshow zielt mit „MAYA“ aus London direkt auf das Tanzparkett. Den passenden Rahmen setzt den gesamten Abend über das „Orchester Marvin Jones“. Am frühen Sonntagmorgen locken die Plattenteller des DJ Teams Marco Maribello und Dominic Kempa auf die KölnBall-Aftershow-Party: Flotte Chart-Sounds sind garantiert. Moderiert wird die 26. Ausgabe des KölnBalls von Kena Amoa und Jörg Draeger – zwei Namen, die untrennbar mit dem deutschen TV- und Showgeschäft verwoben sind.

Kompletterlös aus Ballnacht und Tombola für „AG Experimentelle Onkologie“ „Ich freue mich auf jeden einzelnen Gast, denn alle Besucherinnen und Besucher unterstützen durch den Kauf von Ballkarten und Tombolalosen unmittelbar den guten Zweck der Veranstaltung“, kommentiert Brigitte Christoph, Initiatorin und Organisatorin des Benefizevents. Der Kompletterlös aus Galanacht und Tombola geht, wie in den Vorjahren auch, an die „AG Experimentelle Onkologie“. Im Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße ansässig, gibt die onkologische Forschungseinrichtung an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen aus ganz Deutschland Hoffnung. Unter der Leitung von Dr. Dr. Aram Prokop werden in der Arbeitsgruppe neue, bessere Wirkstoffe gegen bösartige Krebserkrankungen entwickelt, die Resistenzen von Tumorzellen gegen herkömmliche Medikamente überwinden können. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind in der Lage, Tumor- und Leukämiezellen von Patienten „in vitro“ – das heißt außerhalb des Körpers – auf das Ansprechen der Chemotherapeutika zu testen. Auf diese Weise lassen sich bei schwierigen Erkrankungen ohne bislang bekannte Behandlungsmöglichkeiten individuelle Therapien entwickeln.

Partner für Erfolg: REWE Group, RTL West und Welt am Sonntag NRW Zu den teils bereits langjährigen Unterstützern und Weggefährten des KölnBalls gehören allen voran der Handels- und Touristikkonzern REWE Group, das Medienunternehmen RTL West sowie die Welt am Sonntag NRW. Für ihr nunmehr über ein Vierteljahrhundert währendes ehrenamtliches Engagement für hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche in Not erhielt Brigitte Christoph 2014 das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

* * *

Über die AG Experimentelle Onkologie: Die „AG Experimentelle Onkologie“ ist Spendenempfänger des KölnBalls. Im Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße ansässig, gibt die onkologische Forschungseinrichtung an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen aus ganz Deutschland Hoffnung. Unter der Leitung von Dr. Dr. Aram Prokop werden in der Arbeitsgruppe neue, bessere Wirkstoffe gegen bösartige Krebserkrankungen entwickelt, die Resistenzen von Tumorzellen gegen herkömmliche Medikamente überwinden können. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind in der Lage, Tumor- und Leukämiezellen von Patienten „in vitro“ – das heißt außerhalb des Körpers – auf das Ansprechen der Chemotherapeutika zu testen. Auf diese Weise lassen sich bei schwierigen Erkrankungen ohne bislang bekannte Behandlungsmöglichkeiten individuelle Therapien entwickeln.

Über den KölnBall: Der KölnBall gehört seit seiner Gründung im Jahr 1987 fest zum Kreis der karitativen Erfolgsevents Deutschlands. Organisiert von einem ehrenamtlichen Team um die Kölnerin Brigitte Christoph zeigt das Galaevent der Extraklasse seit über 25 Jahren, dass gesellschaftlicher Einsatz im Dienst der guten Sache wichtiger denn je ist. Oberstes Ziel aller Unterstützer, Sponsoren und Helfer: notleidenden Kindern zu helfen – schnell und bedingungslos. So hat der KölnBall seit seiner Gründung insgesamt mehr als 5 Millionen Euro an Spenden sammeln können, die ausschließlich für das Wohl von Kindern und Jugendlichen eingesetzt wurden. Zu den prominenten Schirmherren und Paten der Veranstaltung gehörten bereits Fritz Schramma, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Köln, Frauke Ludowig, deutschlandweit bekannte Society-Reporterin des Privatsenders „RTL”, Moderatorin Claudia Hessel „RTL WEST”, die Automobilunternehmen Ford und Toyota sowie der Handelskonzern REWE Group. Für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement wurde Brigitte Christoph im Jahr 2014 mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

Weitere Informationen:

Nils Klute (Pressereferent)
Brigitte Christoph (Organisatorin)

Donatusstraße 161
50529 Pulheim-Brauweiler
Tel 02234-927893
Fax 02234-82740
www.koelnball.de

Folgen Sie dem KölnBall auf Facebook und Twitter:
www.facebook.com/koelnball
www.twitter.com/koelnball

Foto: (c)KölnBall - Logo des KölnBalls, dem Galaevent der Extraklasse für den guten Zweck.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.