Wallraf vertieft Provenienzforschung - Museum lässt rund 2.000 Objekte der Graphischen Sammlung untersuchen

bilder-kunst-kultur-museen-provenienzforschung-raubkunst 320Der Fall Gurlitt hat gezeigt, wie wichtig die historische Aufarbeitung von Kunstbeständen ist. Das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud kann dank der Unterstützung durch die "Arbeitsstelle für Provenienzforschung" (AfP) seine im letzten Jahr begonnene Untersuchung der eigenen Graphischen Sammlung ausweiten. Die Fördergelder in Höhe von 150.000 Euro garantieren dem Kölner Haus für weitere zwei Jahre die Arbeit eines Teams von Wissenschaftlern. Gegenstand der Untersuchung, die von der Provenienzforscherin Jasmin Hartmann geleitet werden, sind rund 2.000 Zeichnungen, Aquarelle und Druckgraphiken, die zwischen 1933 und 1945 ans Wallraf kamen und sich noch heute im Bestand des Museums befinden.

Die Wissenschaftler erforschen bis Herbst 2016 sämtliche Zugänge der Graphischen Sammlung aus der Zeit des Nationalsozialismus, um die Erwerbungszusammenhänge und Eigentumsverhältnisse lückenlos aufzuklären. Besonders kritisch überprüfen sie die Ankäufe bei einschlägigen in den Handel mit NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut involvierten reichsdeutschen Kunsthändlern. Genauso intensiv nehmen sie in Frankreich erworbene Objekte sowie Schenkungen und Überweisungen der musealen und städtischen Institutionen innerhalb Kölns in den Blick.

Die Ergebnisse der insgesamt dreijährigen Forschungsarbeit bereitet das Wallraf nach dem Abschluss sowohl für die Wissenschaft als auch für die interessierte Öffentlichkeit auf und macht sie transparent. Dies geschieht nicht nur in digitalen Dokumentationssystemen, Datenbanken und dem Internet, sondern auch im Rahmen einer Ausstellung, die das Wallraf in seiner ständigen Sammlung plant.

Provenienzforschung: http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/kultur/provenienzforschung

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Foto: © Jüdisches Museum Berlin

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.