Wallraf vertieft Provenienzforschung - Museum lässt rund 2.000 Objekte der Graphischen Sammlung untersuchen

bilder-kunst-kultur-museen-provenienzforschung-raubkunst 320Der Fall Gurlitt hat gezeigt, wie wichtig die historische Aufarbeitung von Kunstbeständen ist. Das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud kann dank der Unterstützung durch die "Arbeitsstelle für Provenienzforschung" (AfP) seine im letzten Jahr begonnene Untersuchung der eigenen Graphischen Sammlung ausweiten. Die Fördergelder in Höhe von 150.000 Euro garantieren dem Kölner Haus für weitere zwei Jahre die Arbeit eines Teams von Wissenschaftlern. Gegenstand der Untersuchung, die von der Provenienzforscherin Jasmin Hartmann geleitet werden, sind rund 2.000 Zeichnungen, Aquarelle und Druckgraphiken, die zwischen 1933 und 1945 ans Wallraf kamen und sich noch heute im Bestand des Museums befinden.

Die Wissenschaftler erforschen bis Herbst 2016 sämtliche Zugänge der Graphischen Sammlung aus der Zeit des Nationalsozialismus, um die Erwerbungszusammenhänge und Eigentumsverhältnisse lückenlos aufzuklären. Besonders kritisch überprüfen sie die Ankäufe bei einschlägigen in den Handel mit NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut involvierten reichsdeutschen Kunsthändlern. Genauso intensiv nehmen sie in Frankreich erworbene Objekte sowie Schenkungen und Überweisungen der musealen und städtischen Institutionen innerhalb Kölns in den Blick.

Die Ergebnisse der insgesamt dreijährigen Forschungsarbeit bereitet das Wallraf nach dem Abschluss sowohl für die Wissenschaft als auch für die interessierte Öffentlichkeit auf und macht sie transparent. Dies geschieht nicht nur in digitalen Dokumentationssystemen, Datenbanken und dem Internet, sondern auch im Rahmen einer Ausstellung, die das Wallraf in seiner ständigen Sammlung plant.

Provenienzforschung: http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/kultur/provenienzforschung

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Foto: © Jüdisches Museum Berlin

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop