Bombenfund auf dem Gelände der Universitätsklinik - Entschärfung am Donnerstag, 23. Januar – Vorbereitungen sind angelaufen

radius Auf dem Gelände der Universitätskliniken an der Gleueler Straße in Köln-Lindenthal wurde am heutigen Mittwoch, 22. Januar 2020, bei Sondierungsarbeiten eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Dabei handelt es sich um eine amerikanische Zehn-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzünder. Der Blindgänger liegt in einer Tiefe von rund fünf Metern. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Düsseldorf hat einen Evakuierungsbereich festgelegt, der geräumt werden muss. Anschließend kann die Fliegerbombe entschärft werden. Auf dem Gelände der Universitätskliniken an der Gleueler Straße in Köln-Lindenthal wurde am heutigen Mittwoch, 22. Januar 2020, bei Sondierungsarbeiten eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Dabei handelt es sich um eine amerikanische Zehn-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzünder. Der Blindgänger liegt in einer Tiefe von rund fünf Metern. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Düsseldorf hat einen Evakuierungsbereich festgelegt, der geräumt werden muss. Anschließend kann die Fliegerbombe entschärft werden.

Zur Evakuierung gehört die Räumung von Einrichtungen der Universitätskliniken ebenso wie die Evakuierung von rund 5.800 betroffenen Anwohnerinnen und Anwohnern in Lindenthal. Alle Evakuierungsmaßnahmen werden vom Ordnungsdienst der Stadt Köln koordiniert, eingebunden sind mit einem Einsatzstab auch die Feuerwehr Köln und die Verwaltung der Universitätskliniken.

Die Berufsfeuerwehr Köln und die Leitung der Universitätskliniken bereiten bereits heute die Verlegung von Patientinnen und Patienten innerhalb des Klinikgeländes und in externe Einrichtungen vor. Dieser Bereich der Evakuierung wird die meiste Zeit in Anspruch nehmen und bestimmt die weitere Abfolge bis zur Bombenentschärfung. Die ersten Transporte sollen nach derzeitiger Planung noch heute durchgeführt werden, die übrigen im Laufe des Donnerstags. Die Transportwege für die Rettungsdienste werden schon heute vom Verkehrsdienst der Stadt Köln frei gemacht.

Die von der Evakuierung betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner sollten sich bereits jetzt darauf einstellen, am morgigen Donnerstag, 23. Januar 2020, voraussichtlich im Lauf des Vormittags, ihre Wohnungen verlassen zu müssen. Wann das genau sein wird, hängt vom Fortschritt der Krankentransporte ab, die aus den Universitätskliniken erfolgen. Einen konkreteren Zeithorizont kann die Einsatzleitung erst morgen Vormittag nennen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop