Geplante Erweiterung des FC-Trainingsgeländes - Stadtverwaltung wertet Bürgerbeteiligung unter großem Zeitaufwand aus

stadt Koeln LogoIm Rahmen des Planungs- und Genehmigungsverfahrens für einen Ausbau des Trainingsgeländes des 1. FC Köln in Köln-Sülz sind die Bürgerinnen und Bürger in einem formellen Verfahren beteiligt worden. Mit 7.145 Bedenken, Anregungen und Einwendungen ist dies die größte Bürgerbeteiligung in einem formellen Bebauungsplanverfahren in Köln. Oberbürgermeisterin Henriette Reker hatte der Frist für die Beteiligung einen besonders langen Zeitraum vom 4. Juli bis zum 30. August 2019 eingeräumt, um den Bürgerinnen und Bürgern genügend Zeit einzuräumen, sich zu äußern. Laut dem deutschen Baugesetzbuch dürfen alle Interessierten eine Stellungnahme abgeben – sowohl aus dem Inland als auch aus dem Ausland.

Die eingereichten Anregungen und Bedenken im laufenden Verfahren werden in den kommenden Monaten von Stadtplanern und Juristen ausgewertet. Dabei teilen sich die Stadtverwaltung und externe Experten die Aufgaben. Der 1. FC Köln beteiligt sich an den Kosten des Verfahrens. Die abschließende, neutrale Beurteilung der ausgewerteten Einwendungen liegt allein bei der Stadt Köln. Bei der Auswertung der Stellungnahmen geht es nicht um ein Stimmungsbild, die die Eingaben in "Pro" oder "Kontra" einteilt. Anders als bei einer Petition geht es darum, alle Aspekte rund um den geplanten Ausbau des Sportgeländes in den Blick zu nehmen und abzuwägen. Die Eingaben werden rechtlich von den Experten bewertet: Die Stadtverwaltung prüft, ob und unter welchen Bedingungen das Bauvorhaben umsetzbar ist und gibt eine Empfehlung an den Stadtrat ab. Der Rat erhält eine Zusammenfassung der ausgewerteten Stellungnahmen von Einzelpersonen sowie von Vereinen, Verbänden und Organisationen.

Im zweiten Quartal 2020 plant die Stadtverwaltung, den zuständigen Ausschüssen und Bezirksvertretungen die Beschlussvorlage vorlegen zu können, damit dort darüber beraten werden kann. Im Anschluss daran entscheidet der Rat.
Das Planungs- und Genehmigungsverfahren zur Erweiterung des Sportparks im Grüngürtel entspricht den Regelungen für Bebauungspläne. Jedoch wird die Auswertung der Bürgerbeteiligung im Fall des geplanten Ausbaus des FC-Geländes aufgrund der hohen Anzahl an Eingaben mehr Zeit in Anspruch nehmen als bei anderen Bauvorhaben.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.