BUCHTIPP „Och dat noch“ ist rheinische Mentalität pur

Cover Och dat nochOb Feiertage im Kreise der Familie, das Älterwerden und die dazugehörigen Wehwehchen, das Mit- und Nebeneinander der Nachbarschaft oder die kleinen und großen Untiefen des Alltags – solchen Herausforderungen begegnet der Kölner im Allgemeinen mit fast schon buddhistischer Gelassenheit. „Et kütt, wie et kütt“, „Et hätt noch immer jot jejange“ oder „Nix bliev, wie et wor“ sind nur einige der rheinischen Weisheiten, die zeigen, was die kölsche Kunst des Überlebens ausmacht. Eine, die bestens über diese Kunst Bescheid weiß und sie ganz wunderbar in Worte fassen kann, ist Autorin und Kabarettistin Elfi Steickmann.

Mit ihrem nunmehr zehnten Titel „Och dat noch“ legt sie – übrigens zum neunten Mal in astreiner Mundart – eine herrliche Textsammlung vor, die gleichermaßen schmunzeln und grübeln lässt. Mal nonchalant und mit feinem Witz, mal sensibel und fast schon melancholisch widmet sich Steickmann in Gedichten, Liedern und Verzällchen den bunten Facetten, die das Leben lebenswert machen. Dazu gehören Glaube, Freundschaft und Träume ebenso wie Alter, Abschied und Erinnerungen an frühere Zeiten.

Darüber hinaus präsentiert Steickmann augenzwinkernd so manche Anekdote, die unterhaltsam daherkommt und dem Leser dennoch selbstironisch den Spiegel vorhält.

Nicht nur eine große Leserschaft, sondern auch das Kleinkunst-Publikum der Domstadt weiß die einzigartige Erzählweise Steickmanns sowie ihre lebendige Dialektpflege zu schätzen.

So begeistert sie sowohl solo im Rahmen ihrer stets gut besuchten Lesungen oder als Teil des Kabarett Ensembles „Medden us dem Levve“. Auf der Bühne zeigt eine der gefragtesten Kölner Vortragskünstlerinnen ihre scharfsinnige Beobachtungsgabe, ihr Wohlwollen für die kölsche Mentalität und Gespür für Pointen. „Och dat noch“ vereint diese Qualitäten zwischen zwei Buchdeckeln.

Buchdaten:
162 Seiten
14 cm x 21,3 cm
Preis: 12,95 €
ISBN 978-3-937795-62-1

Quelle: www.marzellen-verlag.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.