Land zeichnet Köln aus - Stadt darf sich dauerhaft "Europaaktive Kommune" nennen

stadt Koeln LogoDie Stadt Köln bleibt "Europaaktive Kommune". Der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, hat im Namen von Ministerpräsident Armin Laschet im Rahmen der Netzwerkveranstaltung "Kommunen und Zivilgesellschaft in Europa" in Düsseldorf Köln neben weiteren 24 Kommunen im Land dauerhaft als "Europaaktive Kommune" ausgezeichnet.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker sieht die Auszeichnung als Bestätigung:

In Zeiten, in denen Abschottung und nationalstaatliches Denken mehrheitsfähiger wird, freue ich mich ganz besonders über die dauerhafte Auszeichnung unserer Stadt als "Europaaktive Kommune". Köln war immer eine weltoffene Stadt, die sich klar zu einem geeinten Europa bekennt. Nicht ohne Grund würdigen wir in diesem Jahr die 60-jährige Ringpartnerschaft mit Esch-sur-Alzette (Luxemburg), Lüttich (Belgien), Lille (Frankreich), Rotterdam (Niederlande) und Turin (Italien). Sich für ein starkes, friedliches und auf ein Miteinander ausgerichtetes Europa einzusetzen, bleibt eine wichtige Aufgabe, die wir auch weiterhin engagiert angehen werden.

Als Mitglied in wichtigen europäischen Städtenetzwerken, wie etwa Eurocities und dem Rat der Gemeinden und Regionen Europas, arbeitet die Stadt Köln stetig und in vielen Themenbereichen grenzüberschreitend zur Zukunftssicherung ihrer Bürgerinnen und Bürger sowie der Europäischen Gemeinschaft zusammen. Sie ist als Partnerin in vielen EU-geförderten Projekten nutzstiftend europaweit vernetzt, profitiert vom Erfahrungsaustausch und gemeinschaftlich erarbeiteten Lösungen, ob beim Klimaschutz, in der Stadtentwicklung oder bei sozialen Fragenstellungen wie beispielsweise Migration, Integration und Inklusion.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.