Stadt Köln sucht Nutzer für Fahrrad-App / Testphase in Köln läuft noch bis zum 31. Oktober 2018

42586355 1772044736250799 2306029926190415872 oNoch bis zum 31. Oktober 2018 haben Radfahrerinnen und Radfahrern in Köln die Möglichkeit, von der Testphase der weiterentwickelten Fahrrad-Navigationsapp "Bike Citizens" zu profitieren. Eine Zusammenarbeit zwischen der Stadt Köln und dem EU-geförderten Projekt EMBERS ermöglicht es, im Aktionszeitraum die bereits bestehende mobile Navigationsapp "Bike Citizens" mit neuen, eigens auf die Kölner Bedürfnisse ausgestatteten Funktionen kostenlos zu nutzen.

Die App ermöglicht Radfahrenden eine den eigenen Bedürfnissen angepasste Navigation durch die Stadt. Zudem erhalten sie die Möglichkeit zum direkten Austausch mit der Stadt, denn Straßenschäden, den Radverkehr behindernde Baustellen oder sonstige Verkehrshindernisse können direkt an die Verwaltung gemeldet werden.

Auch die Stadt Köln profitiert von einer möglichst breiten Nutzung der Anwendung: Durch die anonymisiert erfassten Streckenverläufe erhält die Stadt wichtige Erkenntnisse darüber, welche Routen Kölner Radfahrende tatsächlich nutzen. Diese Daten können für zukünftige, bedarfsorientierte Radverkehrsplanungen von großer Bedeutung sein und die bereits bestehenden Radverkehrserhebungen an den Dauerzählstellen sinnvoll ergänzen.

Um von den Vorteilen der Kampagne zu profitieren, können Interessierte die Navigationsapp "Bike Citizens" bei Google Play (Android) herunterladen. Unter dem Menüpunkt "Kampagnen" gelangt man zur Auswahl der "EMBERS CHALLENGE Köln".

Zu beachten ist, dass die Zusatzfunktionen in der Testphase ausschließlich für Android-Geräte zur Verfügung stehen und iOS-Benutzer nicht an der Kampagne teilnehmen können. Dennoch können auch Nutzer des Apple-Betriebssystems iOS die Navigationsapp im App Store kostenlos herunterladen und im vollen Funktionsumfang nutzen, allerdings ohne die neuen Zusatzfunktionen. Das Kartenmaterial der Stadt Köln steht auch iOS-Nutzerinnen und Nutzern kostenlos zur Verfügung und auch die von ihnen erfassten Wege fließen mit in die Auswertung ein.

Zum Hintergrund: EMBERS ist ein Projekt zur Unterstützung einer intelligenten, umweltfreundlichen und integrierten Verkehrsentwicklung im Rahmen des EU-Programms "Horizont 2020". Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer Smart City-Mobilitätsplattform im Internet, die sich beispielsweise den Themen Parken, Individualverkehr, ÖPNV, Logistik und Umweltbelastungen widmet. Köln ist neben Porto (Portugal) und Trikala (Griechenland) eine von drei beteiligten Städten, in denen Pilotprojekte installiert wurden.

In Köln ist das Ziel des Projektes, vor allem eine effektivere Erfassung der Radverkehrsströme für eine nutzerorientierte Radverkehrsplanung sowie eine Vereinfachung der Kommunikation zwischen Radfahrenden und der Stadt Köln zu erreichen. Nach einer öffentlichen Ausschreibung wurde das österreichische Unternehmen "Bike Citizens" mit der technischen Umsetzung des Projekts beauftragt. In den vergangenen fünf Monaten wurde die gleichnamige App aufbauend auf der EMBERS-Technologie um neue Funktionalitäten erweitert. Weitere Informationen zur Kampagne und zur Kölner App gibt es unter den Links.

Cologne Embers App für Android
Köln ruft zur "Smart Bicycle Traffic Challenge"

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Jürgen Müllenberg - https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop