Grundstein für Europas modernstes kommunales Archiv gelegt - Oberbürgermeisterin Henriette Reker und viele Gäste vollziehen feierlich den Akt

foto baustelle eifelwall 1Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat am Freitag, 17. März 2017, im Beisein von vielen Gästen den Grundstein gelegt für das neue Historische Archiv und das Rheinische Bildarchiv.

Daran beteiligt waren auch Prof. Dipl.-Ing. M. Arch. Felix Waechter, Sybille Waechter, Dezernentin für Kunst und Kultur Susanne Laugwitz-Aulbach, Dezernent für Stadtentwicklung, Planen und Bauen Franz-Josef Höing, die Geschäftsführende Betriebsleiterin der Gebäudewirtschaft Petra Rinnenburger, Rheinisches Bildarchiv-Leiterin Johanna Gummlich, die Leitende Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia, Burkhard von der Mühlen (Vorsitzender der Freunde des Historischen Archivs), Konrad Adenauer (Vorsitzender der Stiftung Stadtgedächtnis), Dr. Frank Bischoff (Vorsitzender des Fachbeirates Wiederaufbau des Historischen Archivs) und Stephan Neuhoff, als ehemaliger Chef der Berufsfeuerwehr Köln und damaliger Leiter der Einsturzstelle am Waidmarkt stellvertretend für alle hauptberuflichen und ehrenamtlichen Helfer, die zur Bergung der Archivalien beigetragen haben.

Die Stadt Köln errichtet am Eifelwall Europas modernstes kommunales Archiv. In dem künftigen Neubau werden das Historische Archiv und das Rheinische Bildarchiv erstmals in ihrer Geschichte zusammengeführt. Auf einer Gesamtfläche von etwa 20.300 Quadratmetern stehen rund 58 Regalkilometer und 460 Planschränke für das Archivgut zur Verfügung. Das Rheinische Bildarchiv bekommt weitere 2,2 Regalkilometer Lagerfläche.

Das neue Archiv wird nach den Plänen des Architekturbüros Waechter + Waechter Architekten ein einladendes und offenes Haus, das gleichzeitig rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hochfunktionale Arbeitsplätze bietet. Im Lesesaal stehen 45 Plätze für die Arbeit mit Archivgut zur Verfügung.

Die Kosten für den Archiv-Neubau betragen voraussichtlich 80,5 Millionen Euro. Mit der Fertigstellung wird für März 2020 gerechnet. Bauherr ist die Gebäudewirtschaft der Stadt Köln.

Am 3. März 2009 war das Gebäude des Historischen Archivs an der Severinstraße vermutlich im Zusammenhang mit Bauarbeiten an einem unterirdischen Wechselgleisbauwerk zusammengestürzt. Zwei Menschen aus benachbarten Wohnhäusern verloren ihr Leben. Unbewohnbar gewordene Wohnhäuser erforderten Umzüge von Familien, Schulunterricht musste in Ausweichquartiere wechseln. In einer beispiellosen Aktion, unterstützt von hunderten ehrenamtlich Tätigen, konnten rund 95 Prozent des Archivbestandes durch die Feuerwehren, Hilfsorganisationen und das Technische Hilfswerk geborgen werden und werden derzeit restauratorisch gesichert und archivarisch wieder geordnet.

Die Wiederaufbauleistung des Historischen Archives wird von verschiedenen bürgerschaftlichen Vereinen unterstützt, dem Verein Freunde des Historischen Archivs mit ihrem Vorsitzenden Burkhard von der Mühlen und der Stiftung Stadtgedächtnis mit ihrem Vorsitzenden Konrad Adenauer.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Lars Hering / http://www.stadt-koeln.de
Foto © Michal Albers Koeln, Rheinisches Bildarchiv/ Michal A

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop