Stadtlabor "Hack your City" in Köln - Zweitägiger Hackday im Rahmen des OpenDataDay2017

hack4Das Stadtlabor "Hack your City" kommt von Samstag bis Sonntag, 4. und 5. März 2017, nach Köln. Nachwuchswissenschaftler, Architekten, Programmierer, Designer, Start-ups und interessierte Bürger suchen gemeinsam nach intelligenten Lösungen (Hacks) für ihr Köln der Zukunft. Die Veranstaltung findet im Headquaters Downtown, Neue Weyerstraße 2, Köln-Innenstadt, statt und beginnt jeweils um 10 Uhr. Wissenschaft im Dialog (WiD) organisiert den zweitägigen Hackday im Rahmen des OpenDataDay 2017 in Kooperation mit Siemens und der Stadt Köln sowie der TH Köln, der Rheinenergie und dem Digital Hub Cologne.

Wie sehen Energieversorgung, Mobilität und das gemeinschaftliche Zusammenleben in Städten der Zukunft aus? Wie wird Kölns Luft sauberer? Wie kann der Fahrrad-Verkehr mittels Apps gefördert werden? Wie passt das Energienetz zum geplanten Ausbau der Elektromobilität? Diesen und weiteren Fragen gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Stadtlabor von "Hack your City" nach. Sie suchen nach Lösungen für die urbanen Herausforderungen der Zukunft. Dabei stehen ihnen Experten zur Seite, die mit Kurzvorträgen zum Thema "Digitale Stadt" Impulse geben. Mit einem 3D-Drucker, Vinylcuttern, Lötwerkzeug und etlichen Sensoren können die Stadtvisionen digital und analog umgesetzt werden.

Am zweiten Tag des Hackdays, Sonntag, 5. März 2017, präsentieren die Teilnehmer ab 15.30 Uhr ihre Ideen und Entwicklungen. Eine Jury wählt anschließend die Teams mit den innovativesten Ideen, die sich anschließend auf der Smart City Konferenz Cologne der Stadt Köln am 26. April 2017 präsentieren können.

Anmeldung für Interessierte und weitere Informationen im Internet.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Lars Hering

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.