Stadtlabor "Hack your City" in Köln - Zweitägiger Hackday im Rahmen des OpenDataDay2017

hack4Das Stadtlabor "Hack your City" kommt von Samstag bis Sonntag, 4. und 5. März 2017, nach Köln. Nachwuchswissenschaftler, Architekten, Programmierer, Designer, Start-ups und interessierte Bürger suchen gemeinsam nach intelligenten Lösungen (Hacks) für ihr Köln der Zukunft. Die Veranstaltung findet im Headquaters Downtown, Neue Weyerstraße 2, Köln-Innenstadt, statt und beginnt jeweils um 10 Uhr. Wissenschaft im Dialog (WiD) organisiert den zweitägigen Hackday im Rahmen des OpenDataDay 2017 in Kooperation mit Siemens und der Stadt Köln sowie der TH Köln, der Rheinenergie und dem Digital Hub Cologne.

Wie sehen Energieversorgung, Mobilität und das gemeinschaftliche Zusammenleben in Städten der Zukunft aus? Wie wird Kölns Luft sauberer? Wie kann der Fahrrad-Verkehr mittels Apps gefördert werden? Wie passt das Energienetz zum geplanten Ausbau der Elektromobilität? Diesen und weiteren Fragen gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Stadtlabor von "Hack your City" nach. Sie suchen nach Lösungen für die urbanen Herausforderungen der Zukunft. Dabei stehen ihnen Experten zur Seite, die mit Kurzvorträgen zum Thema "Digitale Stadt" Impulse geben. Mit einem 3D-Drucker, Vinylcuttern, Lötwerkzeug und etlichen Sensoren können die Stadtvisionen digital und analog umgesetzt werden.

Am zweiten Tag des Hackdays, Sonntag, 5. März 2017, präsentieren die Teilnehmer ab 15.30 Uhr ihre Ideen und Entwicklungen. Eine Jury wählt anschließend die Teams mit den innovativesten Ideen, die sich anschließend auf der Smart City Konferenz Cologne der Stadt Köln am 26. April 2017 präsentieren können.

Anmeldung für Interessierte und weitere Informationen im Internet.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Lars Hering

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop