Köln als "Landungsbrücke" für israelische Unternehmen - OB Reker und OB Huldai vereinbaren eine noch engere Zusammenarbeit

bilder presse foto ob reker und ob huldai neu 320Köln und Tel Aviv wollen in Zukunft noch enger als bislang zusammenarbeiten. Das haben Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Ron Huldai, Oberbürgermeister von Kölns israelischer Partnerstadt Tel Aviv, vereinbart. Bei ihrem ersten Zusammentreffen am Sonntag, 20. Februar 2017, im Rathaus von Tel Aviv stellten sie fest, dass es eine ganze Reihe von Herausforderungen gebe, die in beiden Städten sehr ähnlich seien – so beispielsweise die Schaffung von mehr bezahlbarem Wohnraum und einem bedarfsgerechten Angebot an Plätzen in Kindergärten und Schulen, aber auch die Erarbeitung zukunftsfähiger Verkehrskonzepte. Ron Huldai betonte: Ich bin ein großer Freund davon, dass man gute Lösungen voneinander abguckt, statt für alles selbst einen Weg finden zu wollen.

Auch Henriette Reker bekräftigte, dass ihre Stadt großes Interesse habe, den Austausch mit Tel Aviv zu vertiefen und auf weitere Themenfelder auszudehnen. Sie lud Huldai zu einem baldigen Gegenbesuch ein, den er spontan zusagte.

Am Montag, 21. Februar 2017, besuchte Oberbürgermeisterin Henriette Reker gemeinsam mit Dr. Agnes Klein, Dezernentin für Bildung, Jugend und Sport, und Monika Möller, Mitglied des Rates und Vorsitzende des Vereins zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln-Tel Aviv-Yafo, den Kölner Friedenskindergarten im traditionell arabisch-palästinensisch geprägten Stadtteil Yafo (hebräisch) beziehungsweise Jaffa (arabisch). Er wurde 1988 als Geschenk der Stadt Köln an die israelische Partnerstadt errichtet. Das besondere Konzept besteht in der gemeinsamen Erziehung von arabischen (christlichen und muslimischen) und jüdischen Kindern durch Erzieherinnen, die ebenfalls verschiedenen Religionen angehören. Die Kölner Delegation überreichte der Leiterin des Kindergartens einen Scheck über 10.000 Euro – 8.000 Euro aus dem Erlös der "ProCent-Aktion", für die viele Beschäftigte der Stadtverwaltung Köln monatlich von ihrem Gehalt die Cent-Beträge hinter dem Komma spenden, und 2.000 Euro als Spende des Städtepartnerschaftsvereins.

Ein Schwerpunkt des ersten Tel Aviv-Besuchs von Oberbürgermeisterin Henriette Reker lag auf einer engeren wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Köln und Tel Aviv. Kölns Partnerstadt hat sich in den letzten Jahren zur weltweit stärksten digitalen Startup- und TechGründer-Szene außerhalb des Silicon Valley in den USA entwickelt. Henriette Reker, Roland Berger, Leiter der Stabsstelle für Medien- und Internetwirtschaft, und die mitgereisten Kölner Wirtschaftsvertreter loteten bei einem Treffen mit dem Geschäftsführer der Israelisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer und der Deutsch-Israelischen Wirtschaftsvereinigung, Grisha Alroi-Arloser, sowie bei Startup-Präsentationen und Gesprächen mit Vertretern des erfolgreichen Innovationszentrums SOSA und israelischen Unternehmern Möglichkeiten von Kooperationen zwischen den Städten Köln und Tel Aviv sowie den jeweils dort ansässigen Unternehmen aus. Reker kündigte an, die notwendigen Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass sich Köln für israelische Unternehmen, die Zugang zum europäischen Markt suchen, als attraktive "Landungsbrücke" erweise.

Köln und Tel Aviv sind seit 1979 Partnerstädte und pflegen bereits seit 1960 – fünf Jahre vor Aufnahme von diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel – einen regelmäßigen Jugendaustausch.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / http://www.stadt-koeln.de/
Foto: © Stadt Köln OB Reker und OB Huldai

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.