„Wir wollen Aslı Erdoğan zurück!“

asli erdoganDer Kölner Schriftsteller Günter Wallraff und das KulturForum TürkeiDeutschland fordern gemeinsam mit zahlreichen Verbänden und internationalen Autorinnen und Autoren die Freilassung der in der Türkei verhafteten Schriftstellerin und Menschenrechtlerin Aslı Erdoğan.

Eine MAHNWACHE für die Autorin wird seit dem 22. August vor dem Frauengefängnis in Bakırköy(Istanbul) abgehalten. Das KulturForumTürkeiDeutschland solidarisiert sich mit diesen Initiativen und ist vor Ort vertreten.

Köln | Istanbul, August 2016 – „Wir wollen Aslı Erdoğan zurück, in Graz, in Wien, in Österreich, in Genf, in Zürich, in der Schweiz, in Deutschland und überall anderswo, wo sie als freier Mensch hingehen soll können und gelesen und gehört werden kann. Wir wollen lesen, was sie zu schreiben hat, wir wollen wissen, was sie zu sagen hat“, schreiben die Autorinnen eines Offenen Brief anlässlich der Verhaftung der türkischen Schriftstellerin Aslı Erdoğan am vergangenen Mittwoch.

Der mehrfach mit Preisen in der Türkei und anderen Ländern ausgezeichneten Autorin wird von der türkischen Regierung „Volksverhetzung“ vorgeworfen. Am 17. August wurde sie in Istanbul inhaftiert.

In ihren Texten beleuchtet die Atomphysikerin und Autorin Gewalt, Rassismus und Diskriminierung in unterschiedlichen Gesellschaften und setzt sich für Frieden und Gleichberechtigung ein. In der Vergangenheit wurde sie bereits festgenommen und erlitt dabei schwere Verletzungen.

„Sie gehört zu Recht zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen ihrer Generation“, erklärt Filmemacher Osman Okkan im Interview mit der Deutschen Welle. „Durch ihre sehr zurückhaltende, bescheidene, sozusagen friedensausstrahlende Haltung ist sie ein Vorbild geworden. Sie legte nicht zu viel Wert auf spektakuläre Aktionen, sondern engagierte sich still aber sehr nachhaltig für Frieden. Deshalb ist sie sehr beliebt, vor allem unter den jugendlichen Lesern und Hörern.“

Deutsche Welle: „Verhaftung von Aslı Erdoğan gehört zu Säuberungsaktionen“ www.dw.com/de/verhaftung-von-asl%C4%B1-erdo%C4%9Fan-geh%C3%B6rt-zus%C3%A4uberungsaktionen/a-19486058

Die Filmdokumentation „Aslı Erdoğan. Grenzgängerin zwischen Himmel und Tod“ im Rahmen der Reihe „Menschenlandschaften. Sechs Autorenportraits der Türkei“ von Osman Okkan beleuchtet das literarische Schaffen der Autorin und ihren Kampf für die Menschenrechte. menschenlandschaften-autorenportraits.de

„Aslı Erdoğan spricht aus, worüber andere schweigen“, schreibt Karen Krüger in der FAZ. www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/zur-verhaftung-der-schriftstellerin-asli-erdoganin-der-tuerkei-14394973.html

„Zu nah am Feuer“ habe sie sich bewegt, fürchtet die Neue Zürcher Zeitung. www.nzz.ch/feuilleton/buecher/schriftstellerin-asli-erdogan-verhaftet-zu-nah-amfeuer-ld.111479

Osman OkkanAktuelle Interviews mit dem Filmemacher und KulturForum-Vorstand Osman Okkan zur Lage inder Türkei und zur Verhaftung von Aslı Erdoğan: Erdogan plane eine „putineske Form des Präsidialsystems“ und versuche einen Schulterschluss mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Okkan rechnet mit der Flucht vieler Intellektueller, Künstler und Oppositioneller aus dem Land und erwartet nun vermehrt Asylanträge in Europa. Die jetzige Säuberungswelle werde außerdem mehr qualifizierte Menschen aus den türkischen Universitäten vertreiben.

Deutschlandfunk: „Der verlängerte Arm von [Recep Tayip] Erdogan ist schon lange hier“ www.deutschlandfunk.de/tuerken-in-deutschland-der-verlaengerte-arm-von-erdoganist.911.de.html?dram:article_id=361046

Deutschlandradio Kultur: „Ehemals Staatsfeind Nummer Eins“ www.deutschlandradiokultur.de/filmemacher-osman-okkan-ehemals-staatsfeind-nummer-1inder.970.de.html?dram:article_id=362176

Das KulturForum setzt sich mit friedlichen Mitteln dafür ein, dass die demokratischen Rechte in der Türkei, die Meinungsfreiheit und die Minderheitenrechte nicht abgeschafft werden.

Wir fordern die Freilassung Aslı Erdoğans, die sich seit vielen Jahren mit wertvollen künstlerischen Mitteln mutig und beharrlich für Frieden und Gerechtigkeit einsetzt.

Osman Okkan, KulturForum TürkeiDeutschland e.V., Vorstandssprecher, www.das-kulturforum.de

Quelle: PM 25.08.2016 von Günter Wallraff und dem KulturForum TürkeiDeutschland

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.