Stadt Köln kontrollierte Wachpersonal in Notunterkünften - Stichproben in zwölf Hallen unter Beteiligung mehrerer Ämter

stadt Koeln LogoDie Stadt Köln hat Ende vergangener Woche in einer gemeinsamen Aktion mehrerer Ämter und Dienststellen – beteiligt waren Feuerwehr, Bauaufsicht, Ordnungsamt, Vergabeamt, sowie das Amt für Wohnungswesen – das Sicherheitspersonal in mehreren Turnhallen überprüft, die zurzeit als Notunterkunft für Geflüchtete genutzt werden. Insgesamt sind dies gegenwärtig 24 von insgesamt rund 270 Turnhallen in Köln.

Die unangekündigten Stichproben-Kontrollen erfolgten an zwei aufeinander folgenden Tagen (25./26. Februar 2016) und erstreckten sich auf zwölf Turnhallen, sechs davon rechts- und sechs linksrheinisch gelegen. Die eingesetzten Mitarbeiter der genannten Ämter überprüften Personalien und Qualifikationsnachweise der vor Ort angetroffenen Sicherheitsmitarbeiter und Brandschutzhelfer. Auch die deutsche Sprachkompetenz wurde kontrolliert. Beim Sicherheits- und Wachpersonal handelt es sich um Mitarbeiter des von der Stadt per Rahmenvertrag beauftragten Sicherheitsdienstleisters. Die Brandschutzhelfer werden von einem Subunternehmen aus Essen gestellt, das der von der Stadt Köln beauftragte Sicherheitsdienstleister einsetzt.

Mit Blick auf die Sicherheitsmitarbeiter des von der Stadt Köln beauftragten Dienstleisters ergab sich im Zuge der Kontrollen vor Ort folgender Sachstand:

Jede der überprüften Turnhallen war zum Zeitpunkt der Überprüfung mit mindestens einem Sicherheitsmitarbeiter besetzt. Alle Angetroffenen konnten sich ausweisen. In vier Fällen konnte der Nachweis der Wächtergenehmigung vor Ort nicht erbracht werden und muss in den kommenden Tagen nachgereicht werden. Alle überprüften Mitarbeiter beherrschen die deutsche Sprache mindestens verständlich, im Regelfall fließend. In der Regel waren die Sicherheitsmitarbeiter seit mehreren Wochen im selben Objekt eingesetzt.

Bei der Überprüfung der von einem Subunternehmen eingesetzten Brandschutzhelfer wurden folgende Ergebnisse dokumentiert:

Die Personalien wurden aufgenommen. Da Schulungsnachweise vor Ort überwiegend nicht vorlagen, wurden diese im Nachgang beim Arbeitgeber angefordert. Hierzu ist anzumerken, dass für die Brandschutzhelfer keine Pflicht besteht, diese Nachweise ständig mitzuführen.

In drei Fällen waren die deutschen Sprachkenntnisse des Brandschutzhelfers (trotz Vorlage des Brandschutz-Schulungsnachweises) nicht ausreichend. In fünf Fällen wurde beanstandet, dass die Brandschutzhelfer mit ihren praktischen Aufgaben oder dem von ihnen zu betreuenden Objekt nur unzureichend vertraut waren. Die Brandschutzhelfer erklärten dies damit, dass sie häufig an wechselnden Standorten eingesetzt seien. Die Ermittlungen der Stadt, ob ordentliche Anmeldungen der Brandschutzhelfer zur Sozialversicherung erfolgt sind, dauern noch an.

Bereits in der vergangenen Woche hatte die Stadt Köln den beauftragten Sicherheitsdienstleister angewiesen, ab sofort die in der Turnhalle Westerwaldstraße eingesetzten Brandschutzhelfer dieses Subunternehmens nicht mehr in Kölner Unterkünften einzusetzen. Die Stadt Köln erweitert außerdem die bereits bestehenden Kontrollmechanismen für die Flüchtlingsunterkünfte.

So wird künftig die Zusammenarbeit mit der Objektschutzgruppe der Polizei intensiviert.

Diese überprüft schon jetzt regelmäßig sensible Einrichtungen in der Stadt (so u.a. Synagogen und Unterkünfte der Flüchtlingsunterbringung, Turnhallen, etc.). Um Auffälligkeiten künftig auf direktem Wege an die Stadt zu übermitteln, wird bei der Amtsleitung des Wohnungsamtes der Stadt Köln eine zusätzliche Kontaktmöglichkeit ergänzend zur rund um die Uhr erreichbaren Rufbereitschaft des Wohnungsamtes geschaffen. Dadurch wird sichergestellt, dass aktuelle Informationen aus der Objektschutzgruppe die Stadt unverzüglich erreichen und dort sofort entsprechend reagiert werden kann.

Auf Initiative der Stadt Köln soll kurzfristig ein Runder Tisch mit Vertretern der IHK und der Arbeitsagentur, des Jobcenters und der Stadt Köln zur Verbesserung der Personalrekrutierung innerhalb der Sicherheitsbranche einberufen werden.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Chatbot zur Europawahl 2024


bPb LogoChatbot beantwortet wichtige Fragen zur Europawahl und zur EU // Abrufbar ab 13. Mai 2024 auf www.bpb.de und via Telegram 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht am 13. Mai 2024 einen Chatbot zur Europawahl. Auf den Webseiten...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.