VIDEO - Bilder der Jugendkunst im Bezirksrathaus Köln-Mülheim

VideobeitragAm 24. November 2010 fand im Bezirksrathaus Köln-Mülheim eine besondere Veranstaltung statt.
Es wurde die Ausstellung „Fotografien aus der Jugendkunst“ mit Fotoarbeiten von Halim Dogan und anderen Mülheimer Fotografen mit einem Trommelwirbel eröffnet.

Die Gäste waren begeistert und überrascht, was Jugendliche durch engagierte Lehrer alles auf die Beine stellen.

Die Eröffnung kam einer Show gleich.

Nachdem Sie den Film gesehen haben...Überlegen Sie einmal, wie viele Jugendliche an diesem Abend unwiederbringliche Erfahrungen gesammelt haben, an denen sie positiv reifen werden.

Wie viele Nachmittage und Abende wurden sinnvoll ausgefüllt, indem ein kreatives Ziel verfolgt wurde?
Was wäre, wenn es diese Projekte nicht gäbe?

...machen Sie sich bewusst, dass die meisten Projekte keine langfristige Förderung bekommen und Präsentationen, in diesem Rahmen, nur auf viel Engagement und kräftezehrenden Kampf zurück zu führen ist.

Die Jugendkunst kann Mülheim helfen, wenn sie ein stabiles Fundament hat. Die Pläne sind vorhanden, nur können sie aus finanzieller Knappheit nicht durchgeführt werden.

Hier ist ein kleiner Ausschnitt aus der ungewöhnlichen Veranstaltung:

in HD auf Youtube:

http://www.youtube.com/my_videos_edit

 

Wenn Sie helfen wollen eine langfristige Jugendkunstarbeit in unserem kulturell so reichhaltigen Viertel zu gewährleisten, dann wenden Sie sich an:

Stadt Köln
Amt für Kinder, Jugend und Familie
Jugendpflege Mülheim
Wiener Platz 2a
51065 Köln

Telefon: 221-99 321
Fax:     221-99 606
E-Mail:  heinz-juergen.wojke@stadt-koeln.de

Weitere Informationen:

Interview mit Heinz-Jürgen Wojke

Artikel über die Ausstellungseröffnung

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Hörspiele Grimms Märchen 11 - 14


grimms maerchen gluecksstern„Es war einmal…“ 

So beginnen seit Jahrhunderten viele Märchen, die ganze Generationen bezaubert, aber manchmal auch gegruselt haben… Die deutsche UNESCO-Kommission nahm gar das Märchenerzählen im Dezember 2016 in das Bundesweite Verzeichnis des i...


weiterlesen...

ZwoEinz im Kwartier Latäng:


ZwoEinz Foto Walentini honorarfreiKöln, 13. März 2023 – Schön, dass die Nachbarschaft so gut funktioniert. Nachdem Marie-Katrin Kluge und Lukas Winkelmann beschlossen haben, das ZwoEinz abzugeben, um andere Lebensträume zu verwirklichen, führen nun Walentini Malliou und Jana Voss ...


weiterlesen...

Wie lebt es sich mit Typ-1-Diabetes?


TH KölnTH Köln veröffentlicht Studie zum Umgang mit technischen Hilfsmitteln

Rund 370.000 Menschen leiden in Deutschland an Typ-1-Diabetes – doch über ihre Lebenssituation und ihren Umgang mit der Krankheit ist bisher wenig bekannt. Prof. Dr. Matthias Fa...


weiterlesen...

"I Got A Line On You" - die neue Single


HOLLYWOOD VAMPIRESMit "Live in Rio" spielten sie ihren wohl größten und legendärsten Auftritt vor über 100.000 Fans. Das passende Musikvideo zeigt die schiere Größe dieses Konzertes und die Reaktionen, welche dieser Song selbst 55 Jahre nach seiner Entstehung noch ...


weiterlesen...

Die Suche nach der eigenen Freiheit:


alredy gone la edwardsKraftvoller, authentischer Rock aus Kalifornien: Das ist L.A. Edwards, die Band um den Singer-Songwriter und Multiinstrumentalisten Luke Andrew (L.A.) Edwards und seine Brüder, den Gitarristen Jay Edwards und Schlagzeuger Jerry Edwards. 

Mit "Alre...


weiterlesen...

Bild/Gegenbild: Tarrah Krajnak, VALIE


Tarrah KrajnakAusgangspunkt der Fotoraum-Präsentation ist die Arbeit Master Rituals II: Weston Nudes von Tarrah Krajnak (*1977 in Lima, Peru, lebt in Los Angeles, USA). In der achtzehnteiligen Serie von 2020/2021 stellt die Künstlerin weibliche Akte nach, die d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.