Stadt schreibt Förderstipendien aus - Künstlerinnen und Künstler aus Nordrhein-Westfalen können sich bewerben

stadt Koeln LogoZur Förderung junger Künstlerinnen und Künstler vergibt die Stadt Köln auch in diesem Jahr je ein Förderstipendium in den Sparten Bildende Kunst (Friedrich-Vordemberge-Stipendium), Medienkunst (Chargesheimer-Stipendium), Literatur (Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium) und Musik (Bernd-Alois-Zimmermann-Stipendium für Komponistinnen und Komponisten im Bereich der zeitgenössischen Musik).

Am Auswahlverfahren können Künstlerinnen und Künstler teilnehmen, die im Verleihungsjahr nicht älter als 35 Jahre sind (Jahrgang 1981 und jünger). Außerdem ist Voraussetzung, dass die Bewerberinnen und Bewerber in Nordrhein-Westfalen leben, es wird erwartet, dass Preisträger oder Preisträgerinnen, die nicht aus Köln kommen, während der Dauer der Förderung den Lebensmittelpunkt in Köln haben. Dafür steht für einen Zeitraum von drei Monaten das städtische Gastatelier zur Verfügung. Die Stipendien sind mit jeweils 10.000 Euro dotiert. Außerdem bekommen die Stipendiatinnen und Stipendiaten die Gelegenheit, ihre künstlerische Arbeit der Öffentlichkeit vorzustellen. Für die Präsentationen kooperiert die Stadt mit Institutionen wie dem Stadtgarten, dem Museum Ludwig, der artothek, der Kunst-Station Sankt Peter, dem Literaturhaus Köln und dem Museum für Angewandte Kunst Köln.

Das aus privaten Mitteln bereitgestellte Horst und Gretl Will-Stipendium für Jazz/Improvisierte Musik wird ebenfalls wieder ausgeschrieben. Die Altersgrenze liegt hier bei 30 Jahren (Jahrgang 1986), bewerben können sich Musikerinnen und Musiker aus Nordrhein-Westfalen.

Die Entscheidung über die Auswahl in den einzelnen Sparten trifft eine Fachjury mit Jurorinnen und Juroren aus Nordrhein-Westfahlen.

Seit den 1970er Jahren vergibt die Stadt Köln Förderstipendien für junge Künstlerinnen und Künstler. Sie sollen die finanziellen Rahmenbedingungen der jungen Kunstschaffenden verbessern und ermöglichen, dass die kreative künstlerische Tätigkeit im Mittelpunkt stehen kann. Für viele Preisträgerinnen und Preisträger war das Stipendium der Stadt Köln der Beginn einer großen Karriere. Zu den Stipendiaten zählen zum Beispiel Maria de Alvear, Carola Bauckholt, Marcel Beyer, Liane Dirks, Johannes Fritsch, Jens Hagen, Norbert Hummelt, Jürgen Klauke, Thomas Kling, Theo Lambertin, Marcel Odenbach, Manos Tsangaris oder Gunther Geltinger.

Die Förderstipendien im vergangenen Jahr erhielten Benjamin Ramírez Pérez (Chargesheimer-Stipendium für Medienkunst), Sebastian Bartel (Vordemberge-Stipendium für Bildende Kunst), Matthias Krüger (Zimmermann-Stipendium für Musik), Leonhard Huhn (Will-Stipendium für Jazz) und Sebastian Polmans (Brinkmann-Stipendium für Literatur).

Bewerbungsschluss ist der 30. April 2016 (Ausschlussfrist). Die Bewerbungsunterlagen sind beim Kulturamt der Stadt Köln, Richartzstraße 2-4, 50667 Köln, Zimmer 107, oder per Telefon 0221 221-23481, Fax 0221 221-24953, E-Mail: gerd.winkler@stadtkoeln.de erhältlich. Außerdem stehen die Formulare im Internet als Download zur Verfügung.

E Mail an Gerd Winkler
Download der Bewerbungsunterlagen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.