Verkehrssicherheitsaktion "Toter Winkel" Stadt Köln und ADAC bieten Aufklärungskampagne für Grundschulkinder an

stadt Koeln LogoAlle Kölner Grundschulen sind wieder eingeladen, mit ihren vierten Klassen an einer Aktion teilzunehmen, die den Schülerinnen und Schülern das Problem des "Toten Winkels" im Straßenverkehr nahebringt. Der ADAC Nordrhein und das Amt für Straßen und Verkehrstechnik bieten den Schulen an, die Kinder kostenlos durch speziell entwickelte Unterrichtsmaterialien und eine praktische Vorführung an einem Lastwagen über die Gefahren zu unterrichten.

Die Verkehrssicherungskampagne kann jede Grundschule, die über einen geeigneten Schulhof für die Aufstellung des Lastwagens verfügt, bestellen. Sie wird nur für das vierte Schuljahr angeboten, da jüngere Schulkinder in der Regel nicht alleine mit dem Fahrrad zur Schule fahren sollen. In diesem Jahr können ab sofort Termine für den Zeitraum vom 10. März bis 24. Juni vereinbart werden. Dafür stehen zwei Ansprechpartnerinnen bereit: Alessa Urfey, ADAC Nordrhein, Telefon: 0221 / 4727 616, und Sabine Bongenberg, Amt für Straßen und Verkehrstechnik, Telefon: 0221 / 221 278 16.

Oftmals sind sich Radfahrer, Fußgänger oder Inline-Skater der Gefahr nicht bewusst, die ihnen droht, wenn neben ihnen fahrende Fahrzeuge nach rechts einbiegen und die "schwachen" Verkehrsteilnehmer im "Toten Winkel" nicht wahrnehmen. Im Kölner Stadtgebiet ereignen sich immer wieder tragische Unfälle im Zusammenhang mit diesem optischen Phänomen. Regelmäßig erinnern Kreuze und Blumen an verunglückte Fußgänger und Radfahrer.

Die Verkehrssicherheitsaktion soll Schulkindern die Gefahren im toten Winkel aufzeigen und Vermeidungsstrategien vermitteln. Dafür erarbeiten die Mädchen und Jungen zunächst in der Klasse mit zwei Vertretern der Organisatoren das Phänomen des "Toten Winkels". Dabei weisen diese vor allem darauf hin, wie man als Radfahrer und "schwacher" Verkehrsteilnehmer Gefährdungen vermeiden kann. Danach folgt der praktische Teil der Aktion auf dem Schulhof: An einem aufgestellten Lastwagen demonstriert eine Folie die Ausmaße des "Toten Winkels" und weiterer Bereiche, die der Lastwagenfahrer nicht einsehen kann. Dafür setzen sich die Schulkinder nacheinander auf den Fahrersitz, um sich selbst von den Einschränkungen des Sichtbereichs überzeugen zu können.

Zur Vertiefung bekommen die Schülerinnen und Schüler einen eigens zu dieser Thematik erstellten Flyer, der das Gelernte noch einmal deutlich zusammenfasst und auch als Grundlage für vertiefende Unterrichtsstunden dienen kann. Mit einem Schülerarbeitsblatt kann das Gelernte zusätzlich nachbereitet werden.

Quelle Text/ Foto: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.