Keine Laufzeitverlängerung für tschechisches AKW Dukovany - Umweltinstitut fordert: Schrottmeiler vom Netz!

umweltinstitutMünchen, 13. November 2014 – Tschechiens ältestes Atomkraftwerk Dukovany 1 soll planmäßig nach 30-jähriger Betriebszeit Ende 2015 vom Netz gehen. Der Betreiber CEZ hat die Laufzeit von Block 1 jedoch bereits eigenmächtig um zehn Jahre verlängert – und das, obwohl eine Reihe von festgestellten Sicherheitsdefiziten nicht behoben wurden. Damit nicht genug: Nun soll die Laufzeit der Risiko-Meiler gar auf 50-60 Jahre erhöht werden. Dies ist nicht zu verantworten!
Das Umweltinstitut München e.V. fordert die Bundesregierung auf, diese Laufzeitverlängerung zu verhindern und zumindest eine grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung einzufordern. Ab sofort können alle Bürgerinnen und Bürger diese Forderung durch eine E-Mail an die Bundesregierung im Rahmen einer Online-Aktion auf www.umweltinstitut.org unterstützen.

"Eine Laufzeitverlängerung bedeutet immer auch ein höheres Risiko durch die Alterungsprozesse des Materials, beispielsweise durch Versprödung oder Rissbildung. Die Unfallwahrscheinlichkeit steigt enorm", kritisiert Christina Hacker, Vorstand im Umweltinstitut München. Sie ergänzt: "Verschärft wird dieses Problem durch die Leistungserhöhungen, die in den Reaktoren bereits durchgeführt wurden, weitere sind geplant. Damit erhöht sich das Risiko noch einmal deutlich".

Nicht nur für Neubauten, auch für eine Laufzeitverlängerung ist gemäß Espoo-Konvention seit Juni 2014 eine grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) vorzunehmen – vorausgesetzt, die Regierung eines Nachbarlandes stellt einen entsprechenden Antrag. Dukovany liegt gerade einmal 175 km von der deutschen Grenze entfernt. Bei einem Unfall mit radioaktiver Freisetzung wäre Deutschland massiv betroffen. Süddeutschland ist durch die Tschernobyl-Katastrophe heute noch zum Teil hoch kontaminiert, obwohl Tschernobyl 1500 km weit entfernt ist.

Die Umweltorganisation Global 2000 führt derzeit in unserem Nachbarland die gleiche Aktion durch und fordert für Österreich die Antragstellung für eine grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung ein. "Wir freuen uns, dass sich der Widerstand internationalisiert und unsere PartnerInnen von Global 2000 den österreichischen Umweltminister zum Handeln auffordern", so Hacker weiter. "Wir fordern beide UmweltministerInnen auf, sich für die Rechte und die Sicherheit aller EuropäerInnen einzusetzen", erklären Reinhard Uhrig von Global 2000 und Christina Hacker vom Umweltinstitut München.

Hier geht es direkt zur Online-Aktion: http://www.umweltinstitut.org/schrottmeiler


Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop