VIDEO - Achim Hoops im Museum Morsbroich

VideobeitragKöln-Insight.TV hatte die Gelegenheit sich von Dr. Emslander Kurator des Museums Morsbroich die die Ausstellung Basic Settings – Zeichnungen nach Medienbildern von Achim Hoops erklären zu lassen.

Der Bilderflut in Filmen und TV-Nachrichten, Zeitungen und Internet entnimmt Achim Hoops einzelne Motive und zeichnet sie mit Buntstift auf Holz. Er löst die Medienbilder bewusst aus ihren Handlungssträngen und inhaltlichen Kontexten heraus.

Hoops (1953 in  Tornesch/Holstein geboren, lebt und arbeitet in Hamburg) konfrontiert den Betrachter mit menschenleeren Szenerien, die wie Bühnen wirken. Unweigerlich gergänzt unsere Phantasie diese Settings, gleicht sie mit dem eigenen Bildpool ab und bespielt sie neu.

Video in HD auf Youtube

 Hier unser Videobericht


Gezeigt werden die Arbeiten bis zum 22. Juni im Schloss Morsbroich, Leverkusen.

Öffnungszeiten und weitere Infos unter:  www.museum-morsbroich.de

Nächtlichen Schaufenstern und Straßen, potentiellen Tatorten und Schauplätzen der Weltpolitik verleiht der zeichnerische Duktus, die poröse Struktur des von Hand gefertigten Bildes eine schemenhafte Präsenz. Leicht unscharf, wirken die in langjähriger Auseinandersetzung mit dem Film entstandenen Zeichnungen (Werkgruppe Film, 2004–2009) wie Kondensate filmischer Erinnerungen, vergleichbar mit den Standbildern, die sich nach dem Kinobesuch im Kopf festsetzen und die zum Teil dann auch in das kollektive Bildgedächtnis eingehen. Personen oder allzu konkrete Hinweise auf Ort und Zeit des Geschehens spart Hoops hier ebenso aus wie in seinen Zeichnungen nach Nachrichtenbildern (Werkgruppe News, seit 2010).

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Folierte Mega-Light-Flächen für Gaffel


230523 Mega Light Gaffel Wiess II Foto Lauter Leute honoirarfreiKöln, 23. Mai 2023 – Volle Aufmerksamkeit für Gaffel Wiess! Die Kölner Privatbrauerei Gaffel bewirbt aktuell ihre helle, naturtrübe Bierspezialität. Dabei wird die Kampagne „Ganz schön Helle“ auch auf Sonderflächen vermarktet. 

Die Mediaagentur AS...


weiterlesen...

3. Juni – 24. September 2023 HIER UND


Ukrainische ModerneDie Ausstellungsreihe HIER UND JETZT im Museum Ludwig hinterfragt die Konventionen der Museumsarbeit aus heutiger Sicht. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine verändert unseren Umgang mit der „Russischen Avantgarde“. Viele Künstler*innen, die in d...


weiterlesen...

„Studieren probieren": Schnuppertage an


alanus schnuppertage c nola bunke„Studieren probieren“: Unter diesem Motto lädt die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft vom 30. Mai bis 2. Juni 2023 Studieninteressierte nach Alfter bei Bonn ein. Im Rahmen der Schnuppertage können sie in Seminare, Vorlesungen, Workshops ...


weiterlesen...

24.09.2023 – 04.02.2024 Jean-Michel


Effet miroir  Landon Jean MichelFotografische Hommage an die Pariser Banlieues

Seit mehr als zehn Jahren dokumentiert der Fotograf und Sozialarbeiter Jean-Michel Landon das Leben in den Arbeitervierteln südöstlich von Paris. Seine Reportage ist sowohl eine Hommage an die Bewohne...


weiterlesen...

Köln-InSight.TV im Gespräch mit der


kunstLiebe Jiaying Wu, Sie leben und arbeiten derzeit im Rahmen eines Stipendiums im Kreis Donnersberg. Welche Eindrücke erleben Sie in diesen Gefilden als besonders prägend?

Zwei Aspekte haben mich hier besonders beeindruckt.

Zum einen die Umgebung: A...


weiterlesen...

23.05.2023 »Sam – Ein Sachse«


Bild  Stephan Burchardt DisneyDie siebenteilige Mini-Serie »Sam – Ein Sachse«, erste deutsche Originalserie auf Disney+ und seit 26.04. dort zu sehen, basiert auf der unglaublichen und wahren Geschichte von Samuel »Sam« Njankouo Meffire, Ostdeutschlands erstem Schwarzen Polizi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.