bpb- Hey Mr. Nazi - YouTube-Stars gegen Rechtsextremismus

dg original„Hey Mr. Nazi“ YouTuber gegen Nazis / AlexiBexi, DieAussenseiter und andere YouTube-Stars beteiligen sich an interaktiver Kampagne gegen Rechtsextremismus / Bundeszentrale für politische Bildung lädt zum Mitmachen ein.   Eine interaktive YouTube-Kampagne soll Fremdenfeindlichkeit in unserer Gesellschaft abbauen. Die Kampagne einer Allianz von YouTube-Stars mit Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb will Jugendliche aufklären, zum Mitmachen animieren und ein deutliches Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen.

Künstler wie DieAussenseiter, AlexiBexi, BullShitTehVau, Albertoson, Simon Desue, Digges Ding, MaximNoise, OG und TC von Y-Titty interpretieren den fast 12 Millionen Mal geklickten Song „Hey Mr. Nazi“ von Blumio (http://www.youtube.com/watch?v=O-YaEEaGI80) und schildern darin ihre persönlichen Sichtweisen auf das Thema Fremdenfeindlichkeit. So wollen sie Verständnis für andere Nationalitäten, Kulturen und Religionen wecken und Angst vor „dem Fremden“ nehmen. In eigenen Texten bringen sie ihre Gedanken und Positionen zum Thema Fremdenfeindlichkeit ein. Sie sind ab dem 4. Dezember 2013 auf YouTube zu sehen.

Mit persönlichen Statements wenden sich die Stars direkt an ihre Community, sensibilisieren für mehr Toleranz und laden zum Mitmachen ein.
Beteiligungsmöglichkeiten an der Kampagne gibt es viele: man kann Videoantworten drehen, Fotos machen, Bilder malen, liken und kommentieren.

Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, will mit der Kampagne vor allem Jugendliche erreichen. Sind es doch 74 % der Jugendlichen und Heranwachsenden, die laut JIM-Studie 2013 regelmäßig YouTube nutzen: „Social Web-Angebote wie YouTube dienen nicht nur der Unterhaltung, sondern bieten Jugendlichen die Möglichkeit, sich an politischen Meinungsbildungsprozessen zu beteiligen und sich für eine Sache einzusetzen“, so Krüger. Bereits seit einigen Jahren nutzt die bpb daher auch dieses Medium, um jugendliche Internetnutzer anzusprechen. Eine 2012/2013 initiierte Partizipationskampagne mit den YouTubern ApeCrime erreichte eine große Zielgruppe und wurde über 2,5 Millionen Mal aufgerufen. In der aktuellen Kampagne soll neben einer hohen Aufmerksamkeit bei möglichst vielen Abonnenten besonders die Beteiligung der Jugendlichen angeregt werden. Durch die Zusammenarbeit mit den über YouTube hinaus anerkannten Stars bekommt das Thema Rechtsextremismus-Prävention eine breite und positiv besetzte Identifikationsfläche. Die Stars übernehmen für Jugendliche eine authentische Stellvertreterfunktion.

Veröffentlichungstermine der Videos:

04.12. Alberto (https://www.youtube.com/watch?v=u_csV5tWvGc)
06.12. MaximNoise

07.12. DieAussenseiter

08.12. BullshitTV mit TC von Y-Titty 08.12. Simon Desue
09.12. AlexiBexi

10.12. Digges Ding mit OG von Y-Titty


Weitere Informationen und die Videos: www.bpb.de/youtubergegennazis 


Bundeszentrale für politische Bildung Stabsstelle Kommunikation Adenauerallee 86 53113 Bonn Tel +49 (0)228 99515-200 Fax +49 (0)228 99515-293 presse@bpb.de,  www.bpb.de/presse

Impressum: Herausgeber: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb Redaktion: Daniel Kraft (verantwortlich), Josephine Evens, Anna Hoff, Sabine Kleefisch, Theresa Kramer, Melanie Schulz, Miriam Vogel

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop