Umfrage Freiwilligenarbeit gestartet: Verändert der Klimawandel das Reiseverhalten von Volunteers?

FWA Umfrage 2019In ihrer zweiten Online-Umfrage zum Thema Freiwilligenarbeit möchte das Informationsportal Freiwilligenarbeit.de wissen, wo und wie sich Volunteers ehrenamtlich engagieren. Die Befragung hat das Ziel, aussagekräftige Daten über die Einstellungen von Volunteers zu erheben, die im Ausland Freiwilligenarbeit leisten. Freiwilligenarbeit.de ruft zum Mitmachen auf unter https://www.freiwilligenarbeit.de/umfrage-2019

Der Fragebogen richtet sich an junge Menschen, die sich freiwillig im Ausland engagieren möchten. Die Umfrage dauert 10 Minuten und läuft bis zum 30. September 2019. Als Dankeschön für die Teilnahme werden Gewinne im Gesamtwert von über 800 Euro verlost. Hauptgewinn ist ein Apple iPad Air. Für jeden 100. Teilnehmer pflanzt Freiwilligenarbeit.de einen neuen Baum in ihrem eigenen Auslandszeitwald bei Treedom.

Einen besonderen Schwerpunkt setzt die diesjährige Befragung auf die Frage, ob die aktuelle Diskussion über den Klimawandel das Reiseverhalten von Volunteers beeinflusst. Schätzungen zu Folge brechen im Jahr mehr als 30 000 Volunteers aus Deutschland auf, um im Ausland Freiwilligenarbeit zu leisten. An der ersten Umfrage im Jahr 2016 nahmen mehr als 1.700 Personen teil.
Zudem möchte Freiwilligenarbeit.de im Detail wissen: In welchen sozialen Bereichen und in welchen Ländern wollen sich Freiwillige engagieren? Was sind ihre Motive? Wie bewusst und kritisch setzen sie sich mit dem Thema Freiwilligenarbeit auseinander? Wissen sie, warum Freiwilligenarbeit Geld kostet? Hat die aktuelle Klima-Diskussion einen Einfluss auf die Wahl der Länder bei der Auslandszeit? Falls ja, wollen sich mehr Freiwillige lieber in Europa als auf einem fernen Kontinent engagieren? Ist ihnen die Nachhaltigkeit bei der Wahl des Hilfsprojekts wichtig? Wollen sie ihre Freiwilligenzeit lieber selbst organisieren oder über eine Organisation? Sind es immer noch mehrheitlich Abiturienten, die Freiwilligenarbeit leisten möchten?

Das Portal ist keine Freiwilligenorganisation. Es hat sich zum Ziel gesetzt, nachhaltige Standards für die Freiwilligenarbeit zu setzen. Deshalb werden nur geprüfte und ethisch sinnvolle Projekte auf der Vergleichsplattform https://www.freiwilligenarbeit.de veröffentlicht.

„Mit unserer Plattform möchten wir angehenden Volunteers Entscheidungshilfen und Informationen anbieten“, sagt Christian Wack, Head of Volunteering bei der INITIATIVE auslandszeit. „Denn leider entsprechen immer noch nicht alle Hilfsprojekte von einigen Organisationen nachhaltigen Zielen. Es gibt immer noch viele Angebote von fragwürdiger Qualität und Berichte über Missstände,“ kritisiert Christian Wack. Aus dem Grund haben führende Freiwilligenorganisationen einen Round Table gegründet. Sie verpflichten sich, nur Projekte anzubieten, die Nachhaltigkeit, Qualität und Seriosität bieten.

Kontakt: Christian Wack, Freiwilligenarbeit.de, Berliner Str. 36, 33378 Rheda-Wiedenbrück, Tel. 05242/405434-3, E-Mail: info@freiwilligenarbeit.de, https://www.freiwilligenarbeit.de 

Über die Informationsportale:

Die INITIATIVE auslandszeit zählt zu den größten unabhängigen Informationsportal-Netz-werken zum Thema Auslandsaufenthalt im deutschsprachigen Internet. Sie wurde 2008 gegründet und verfolgt die Entwicklungen rund um die Themen Ausland, Bildung, Fremdsprachen, Reisen und Tourismus. Insgesamt sind unter dem Dach der Initiative verschiedene Online‐Fachportale vereint, die monatlich von über 500.000 Besuchern genutzt werden.

Das Fachportal Freiwilligenarbeit.de ist eine große, unabhängige Informations- und Vergleichsplattform zum Engagement im Ausland, aber keine Freiwilligenorganisation. Das Team stellt Informationen rund um einen Auslandsaufenthalt als Volunteer. Es bietet entsprechende Vorbereitungsmöglichkeiten und stellt passende und sinnvolle Projekte vor.

Redaktion: Beatrix Polgar-Stüwe

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.