Kunststiftung NRW vergibt den Mauricio Kagel Musikpreis 2015 an die britische Komponistin Rebecca Saunders

kunststiftung NRWDer Mauricio Kagel Musikpreis geht in diesem Jahr an die britische Komponistin Rebecca Saunders.

Die Kunststiftung NRW vergibt den mit 50 000,- € dotierten Preis alle zwei Jahre an Musikerinnen und Musiker, die im Sinne des großen deutschargentinischen Komponisten Mauricio Kagel interdisziplinär arbeiten, nach neuen künstlerischen Ausdrucksformen suchen und neue Aspekte der Rezeption von Musik ausloten.

Für die Jury ist die diesjährige Preisträgerin Rebecca Saunders "eine Magierin der Musik, sinnlich wie die Farbe Rot, die sich durch etliche ihrer Kompositionen zieht, als ob sie Zeit und Raum neu definieren könnte mit ihrer Musik. Und damit verstört sie, aber immer überraschend und immer neu, unsere Sicht auf eine komplexe Welt."

Die Preisverleihung findet am 10. Mai 2015 in Köln im Rahmen des Festivals Acht Brücken statt.

Der Jury gehörten in diesem Jahr Georges Delnon, Henk Heuvelmans, Louwrens Langevoort, Renate Liesmann-Baum und Elisabeth Schweeger an. Sie hat den "Mauricio-Kagel-Musikpreis der Kunststiftung NRW" 2015 mit einstimmigem Votum Rebecca Saunders mit folgender Begründung zugesprochen: "Rebecca Saunders gilt als eine der ungewöhnlichsten Vertreterinnen der modernen Komposition. Die in Berlin lebende englische Komponistin, Schülerin von Wolfgang Rihm und Nigel Osborne, bricht mit den konventionellen Formen der Komposition und deren Präsentation: Sie ist eine beharrlich Suchende in Sachen Klang. Sie versteht Musik als Ausdruck einer permanenten philosophischen und gleichzeitig sinnlichen Hinterfragung.

Ihre musikphilosophische Akribie vereint sie mit der Lust am Ausschöpfen des musikalischen Potentials. Das Hören wird ständig auf die Probe gestellt, ihre Kompositionen folgen dem Wunsch der „aesthesis“, dem Wahrnehmen und Erkennen.

Der Preis: Die Kunststiftung NRW vergibt seit 2011 im Sinne ihres spartenübergreifenden und auf künstlerisch hochwertige Projekte zielenden Förderansatzes den „Mauricio-Kagel-Musikpreis“. Er soll international ausgewiesene Künstlerinnen und Künstler auszeichnen, die sich in ihrem Schaffen im Sinne von Mauricio Kagel mit dem künstlerischen Experiment, transdisziplinären Konzeptionen und neuen Strategien der Präsentation und Rezeption zeitgenössischer Kunst beschäftigen. Zugleich erinnert der Preis an einen Künstler, der wie Joseph Beuys, Nam June Paik (Korea) oder Gerhard Rühm (Österreich) in den 1960er und 1970er Jahren von Nordrhein-Westfalen aus neue und zukunftsweisende künstlerische Strategien entwickelt hat, die für die heutigen Kunstszenen erneut besondere Relevanz besitzen.

Der Preis ist mit € 50.000,- dotiert, wobei der Preisträger davon € 20.000,- in ein künstlerisches Projekt in Nordrhein-Westfalen einbringen soll. Erster Preisträger war 2011 Georges Aperghis, 2013 folgte Michel van der Aa.

Weitere Informationen unter: www.kunststiftungnrw.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.