25.Januar 2015 "Arte en movimiento - Kunst in Bewegung" von Mexiko durch ganz Europa - Aquarellmalerei

kunst in bewegungKunst in Bewegung! Ein ganz besonderes Kunstprojekt macht auf seiner Reise durch Europa Halt in Leverkusen!
Das Projekt soll auf der einen Seite die Aquarellmalerei wieder zu altem Glanz erwecken (siehe Marc, Macke und andere) und auf der anderen den Künstleraustausch fördern.

Im Sommer 2014 stellten Künstler/innen aus Düsseldorf und Leverkusen ihre Aquarelle im Nationalen Aquarell-Museum in Mexiko-Stadt aus.
Einige, darunter die Leverkusener Künstlerinnen Eloba | Ellen Loh-Bachmann und Rita Klein, wurden zur Internationalen Biennale der Aquarellmalerei nominiert.
Im Herbst 2014 wurden die Werke mexikanischer Künstler/innen im BBK (Bundesverband Bildender Künstler) Kunstforum in Düsseldorf vorgestellt.

Jetzt sind die Aquarelle in Leverkusen zu sehen!
Zusammen mit den Werken der beteiligten Künstler des BBK Kunstforum Düsseldorf und der AG Leverkusener Künstler ist eine spannungsreiche Kombination der unterschiedlichsten Aquarelltechniken und Stile – mit mehr als 60 Werken – entstanden!!

Auf jeden Fall sehenswert!
Nur zwei Wochen in Leverkusen!

Ausstellungseröffnung Sonntag, 25. Januar 2015 um 11.30 Uhr

Grußwort: Frau Eva Lux, Bürgermeisterin der Stadt Leverkusen
Herr Dr. Horacido Saavedra, Konsul von Mexiko
Einführung: Eloba / Ellen Loh-Bachmann, freischaffende Künstlerin

Ausstellungsdauer 25.01.- 07.02.2015
Öffnungszeiten: Mi/Fr/Sa. 16-18 Uhr und nach Vereinbarung.

Galerie Künstlerbunker
Karlstrasse 9
51379 Leverkusen

Nächster Ausstellungsort: Aalst in Belgien!
Ausstellungsdauer: 10.- 21.04.2015

Eine Ausstellung der AG Leverkusener Künstler
www.AGLeverkusenerKuenstler.de

Quelle: www.eloba.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.