„Cityleaks – Streetart @ 30works“

FreiheitKunstWenn Köln während des ersten internationalen Urban Art Festivals „Cityleaks“ im September zum Nabel der Streetart wird, ist die auf diese junge Kunstrichtung spezialisierte Galerie 30works natürlich mit dabei. In einer spannungsreichen Schau präsentiert sie Arbeiten des Kölner Bananen-sprayers Thomas Baumgärtel, des Berliner Künstlers EMESS, des britischen Urban Artist Rourke van Dal sowie der beiden Düsseldorfer Streetartisten L.E.T. und Van Ray. Die Ausstellung eröffnet am 10. September 2011 um 20 Uhr mit einer Vernissage.

 

Schon seit Jahren sorgt die Streetart mit ihren unkonventionellen Interventionen im öffentlichen Raum für Furore. Selbstbewusst fordert sie für sich das Recht, das eigene Lebensumfeld mitzu-gestalten, verwandelt die Stadt und ihre Peripherien in ein Labor lustvoller Kreativität. Und längst hat sie nicht nur die Straßen, sondern auch die etablierten Kunsträume erobert.

Bananensprayer

Alles Banane, oder was? Thomas Baumgärtel ist der bekannteste Sprayer Deutschlands, ein „mysteriöser Kunstrebell, der Robin Hood des Zeitgeistes“ (Bayerischer Rundfunk).

Sein Werk umfasst neben Zeichnungen und Druckgrafiken auch Fotocollagen, Übermalungen und Übersprühungen von Fotos, Objekten und „Alte Meister“-Gemälden. Mit seinen subversiven Aktionen, Performances und Happenings kämpft der Kölner Bananensprayer für die Freiheit der Kunst, gegen kommerzialisierte und elitäre Strukturen. Wo auch immer man hinkommt: Die gelbe Banane ist schon da. Sie markiert Kunstorte in aller Welt – das inoffizielle Logo für legale und illegale Kunst im öffentlichen Raum.

Thomas Baumgärtel, 1960 im nordrhein-westfälischen Rheinberg geboren, studierte Kunst und Psychologie. 1983 entdeckte er die Banane als Motiv und Medium. Neben seinen Sprayaktionen erregte er Aufsehen mit seinen Arbeiten zur Deutschen Einheit sowie den Serien „Menschen-massen“, „Holocaust“, „Supermarkt“, „Städtebilder“, „Industriekultur“, „Porträts“ und „Urlaubsbilder“ in Acryl-Malerei. Seit 2008 bereitet er die Installation „Phoenix aus der Asche“ für das Ruhrgebiet vor. Er lebt und arbeitet in Köln.

Van Ray

1984 in Düsseldorf geboren, begann Van Ray Ende der 90er Jahre mit Graffiti. Unter dem Einfluss der Pariser Pochoir-Bewegung, die Kunst als Ausdruck der Gesellschaftskritik im öffentlichen Raum nutzt, entwickelte er seine Arbeiten (Schablonen, Sticker, Poster, Skulpturen) immer pointierter zu politischen Statements.

2004 war er Schüler der Düsseldorfer Künstlerin Susanne Ristow und arbeitete als 3DVideokünstler. Nach seinem Umzug nach Köln gründete er 2007 die Künstler-Collaboration „fancyroom“, die die Verknüpfung von Streetart und Design zum Ziel hat. In diesem Rahmen entstanden zahlreiche Entwürfe für namhafte Textilhersteller und erste Ausstellungen digitaler Arbeiten. Seine aktuellen Werke umfassen verschiedene Techniken (Schablone, Collage, Decollage oder Acryl auf Holzlatten) und vereinen Streetart, Popart und Neoexpressionismus. Das gesellschaftskritische Element ist bis heute charakteristisch für sie.

EMESS

Der Berliner Künstler EMESS, Jahrgang 1971, gehört „definitiv zur Crème de la Crème der weltweiten Streetartszene“ (PRINZ). Ziel seiner Arbeiten und Interventionen ist es, Gewohntes kritisch zu hinter-fragen und in unserem schnelllebigen Medienzeitalter dem Vergessen Einhalt zu gebieten.

Auf seiner Odyssee durch den Stadtkosmos erforscht der ehemalige Meisterschüler der Universität der Künste Berlin unermüdlich die Gestaltungsmöglichkeiten und Wirkungsweisen des öffentlichen Raumes. Durch irritierende oder provokative Sujets sucht EMESS die Aufmerksamkeit der Öffentlich-keit zu erregen und greift dabei bevorzugt lokale Themen auf, die eine globale Bedeutung besitzen. Die Bandbreite seiner technischen Mittel erstreckt sich von spontanen Adbustings (der Umfunktionierung und Zweckentfremdung bekannter Werbekampagnen) über Schablonenarbeiten und großformatigen Paste-ups bis hin zu überdimensionalen Holzinstallationen oder Betonplastiken. Mittels künstlerischer Irritationsmomente will

EMESS gesellschaftliche und politische Fehlentwicklungen aufzeigen und erstarrte Denkstrukturen aufbrechen.

Cityleaks - Streetart @ 30works

30works Galerie - Antwerpener Str. 42 - 50672 Köln - 0221/5700250

Vernissage: 10.09.2011, 20 Uhr

Ausstellung: 10.09. bis 25.09.2011

Sondertermin: Sonntag, den 11.09.2011 von 15 bis 18 Uhr

Öffnungszeiten: Di - Fr 15-19 Uhr, Sa 11-17 Uhr sowie nach Vereinbarung

Ebenfalls interessant:

http://forum-cologne.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1899:urban-art-festival-cityleaks-01-5-25-september-2011-in-koeln&catid=67:kulturszene

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.