Neu: „Kurz und Klassik mit Cristian Măcelaru“

Cristian Măcelaru 2  WDR   Joern NeumannCristian Măcelaru startet mit Mahler, Widmann und Dvořák in seine erste Saison als Chefdirigent des WDR Sinfonieorchesters

Mit Werken von Mahler, Widmann und Dvořák beginnt Cristian Măcelaru seine erste Saison als Chefdirigent beim WDR Sinfonieorchester. Am 6. und 7. September wird er in der Kölner Philharmonie mit Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 4, Jörg Widmanns „Tanz auf dem Vulkan“ und Antonín Dvořáks „Te Deum“ seine Vielseitigkeit als Dirigent unter Beweis stellen.

Cristian Măcelarus Karriere als Dirigent hat sich innerhalb kürzester Zeit rasant entwickelt. Als jüngstes von zehn Kindern 1980 in Temeswar (Rumänien) geboren, startete er seine musikalische Karriere als Geiger. Als Dirigent debütierte er mit Puccinis „Madame Butterfly“ 2010 im Alter von 30 Jahren an der Houston Grand Opera. Internationales Aufsehen erregte er 2012 später, als er beim Chicago Symphony Orchestra für Pierre Boulez einsprang.

Mittlerweile hat der 39-Jährige sich bei den bedeutenden amerikanischen und europäischen Orchestern einen Namen gemacht und dirigierte u.a. das New York Philharmonic, Los Angeles Philharmonic und Cleveland Orchestra. Eine besonders enge Zusammenarbeit verbindet er mit dem Philadelphia Orchestra, an dessen Pult er in mehr als 150 Konzerten stand. Das Concertgebouw Orchester Amsterdam, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Gewandhausorchester Leipzig, das Orchestre National de France oder das BBC Symphony Orchestra luden ihn ebenfalls ein. Seine erste Zusammenarbeit mit dem WDR Sinfonieorchester erfolgte im Februar 2017.

Cristian Măcelaru verfügt über ein breites Repertoire von der Klassik und Romantik bis zur zeitgenössischen Musik. Seit 2016 ist er Music Director des Cabrillo Festival of Contemporary Music, dem ältesten amerikanischen Festival für zeitgenössische Musik.
Mit Leidenschaft widmet er sich der Musikvermittlung für ein breites Publikum, ist offen für innovative Konzertformen und digitale Musikprojekte. Wichtig ist ihm, einen Weg zu finden, mit dem Publikum zu kommunizieren: „Wenn Musik Emotionen weckt und das Publikum diese spiegelt, entsteht immer etwas Größeres.“
Neu ist seine Videoreihe „Kurz und Klassik mit Cristian Măcelaru“, bei der er Werke aus seinen Konzertprogrammen mit dem WDR Sinfonieorchester vorstellt. Seine Videoeinführung zu Dvořáks „Te Deum“ macht den Auftakt, sie steht ab sofort online https://www1.wdr.de/mediathek/video/klangkoerper/sinfonieorchester/video-kurz-undklassik-dvorak---te-deum-100.html

Das Programm des Antrittskonzerts wird am 7. September in der Kölner Philharmonie wiederholt. Die Solopartien in Dvořáks „Te Deum“ übernehmen Simona Šaturová, Sopran und Michael Nagy, Bariton; es singen der Chor des Bayerischen Rundfunks und der WDR Rundfunkchor (Einstudierung Robert Blank). WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru, Simona Šaturová, Michael Nagy, Chor des Bayerischen Rundfunks, WDR Rundfunkchor:

Freitag 6. September | Samstag 7. September |
Kölner Philharmonie | Konzertbeginn 20.00 Uhr |
Einführung mit Cristian Măcelaru 19.00 Uhr

6. September: Livestream auf wdr3.de und WDR 3 live ab 20.04 Uhr
WDR Fernsehen: 15. September | 8:45 Uhr

Quelle: www1.wdr.de

Foto: Cristian Măcelaru_2 © WDR - Joern Neumann

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.