16. + 30. April - Filmhaus Chor "Ihr Klassiker kommet!" A Capella-Schau-Konzert

Plakat Klassiker MailWas haben Grace Jones und Johannes Heesters gemeinsam? Die Frisur ist es nicht, aber beide sind Klassiker!
Und weil sie in ihren jeweiligen Sparten sogar Kult sind, landen sie mit ihrer Musik auch im Film und schließlich bei „Ihr Klassiker kommet!“, dem neuesten Filmhaus Chor-Programm.

Klassiker der Filmmusik sind beständig und erscheinen zugleich immer frisch und ansprechend neu. Aus der Kinogeschichte sind sie genauso wenig wegzudenken wie aus unserer Erinnerung.
Über Jahre im Kino un Fernsehen gereift, hat der Filmhaus Chor jetzt Klassiker aller Film und Musikgenres liebevoll restauriert.

Aber Klassiker ist nicht gleich Klischee - oder doch? Einen Klassiker zeichnet aus, dass er an seiner bewegenden Kraft nichts eingebüßt hat. Aber wie kann es sein, dass die Zeit seiner Wirkung und seinem Charme nichts anhaben konnte? Macht allein die Tatsache seinen Wert aus, dass alle ihn kennen?
Entstehungsgeschichten der Klassiker sind wohl genau so wichtig, wie ihre Rezeption im Laufe der Zeit: Wussten Sie etwa, dass die heutige Europahymne aus Beethovens 9. Symphonie zu innovativ für die damalige Zeit war und es ordentlich Kritik am tauben Komponisten hagelte? Oder das Queens "Bohemian Rhapsody" keiner haben wollte, weil der Song zu lang und zu düster war? Und dass die Jungs von Queen sich keinen Chor leisten wollten und stattdessen alle Magnettonbänder des Studios selber verschlissen haben? Wie kam es, dass genau dieses Lied einer der frühen Vorreiter am Beginn der Musikvideo-Ära wurde?

Sicher ist: Der Filmhaus Chor geizt nicht mit Antworten auf klassische Fragen der Filmmusikgeschichte und des Lebens. So wird etwa enthüllt, was Jane Birkin mit Chopin und Harrison Ford mit Astor Piazolla oder Madonna mit Freud verbindet. Klassische Filmschönheiten wie Holly Golightly oder Han Solo werden an diesem Abend musikalisch gewürdigt. Mit Mut zur Reduktion auf's Wesentliche folgt der Filmhaus Chor seiner Mission, zwischen Humor und Harmonien verborgene Zusammenhänge aufzudecken. Wenn diese dann etwas bizarr ausfallen: umso besser!

16. + 30. April 2016 jeweils 20 Uhr
Tickets gibt es bei bei Köln Ticket (VVK 17,05 €, erm. 11,55 €) oder an der Abendkasse, 15 und 10 €.

Brunossal
Klettenberggürtel 65
50939 Köln

www.filmhaus-chor.de
https://www.facebook.com/FilmhausChor

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop