Werkstattverfahren Hallen Kalk: Fortsetzung am 18.02.2019

P1010987 Bildgröße ändernIn der ersten Jahreshälfte 2017 fand das Werkstattverfahren zur Entwicklung der Hallen Kalk statt, dem Schlüsselprojekt für die Zukunft nicht nur des Stadtteils Kalk, sondern weit darüber hinaus. Dieser strategischen Bedeutung für die soziale und kulturelle Entwicklung eines ganzen Stadtsektors trug der Siegerentwurf des Architekturbüros BeL Rechnung, indem er hier weitgehend soziale, kulturelle und gemeinwohlorientierte Nutzungen vorsah, die dem Areal eine ungeheure Strahlkraft verleihen können!

Die Akteure im Stadtteil scharren mit den Füßen, denn sie würden lieber heute als morgen anfangen, hier aktiv zu werden. Umso quälender waren die vergangenen anderthalb Jahre, in denen die Planung nicht sichtbar vorankam. Nachdem die gemeinwohlorientierten Akteure der Interessengemeinschaft Hallen Kalk im vergangenen Juli den frisch ins Amt eingesetzten Baudezernenten und seine Mannschaft durch das Areal und den Stadtteil geführt hatten und die Kalker im September mit Kind und Kegel, Transparenten und Musik die Kalker Hauptsraße hinunter gezogen waren und die Umsetzung der Werkstattergebnisse einforderten, kam endlich wieder Bewegung in die Sache und BeL wurden mit der Weiterbearbeitung ihres Entwurfs beauftragt.

Dass sie dabei nun, zusätzlich zu dem in ihrem Team bereits zuvor vertretenen Immobilienexperten Guido Spars, die Aurelis Real Estate als Investor an der Seite (an die Seite gestellt bekommen?) haben, zeigt, wie zäh wir Bürger unsere Interessen verteidigen müssen (zur Erinnerung: Die Aurelis hat mit dem gemeinnützigen Verein Jack in the Box und der Politik auf dem Güterbahnhofsareal in Ehrenfeld bislang ein ziemlich mieses Spiel gespielt).

Nach der sehr konstruktiv verlaufenen Podiumsdiskussion im Anschluss an die Demonstration, bei der es eine verbindliche Zusage für eine Weiterbearbeitung "im Sinne des Werkstattverfahrens" gab, sind wir dennoch zuversichtlich gespannt auf die (Zwischen)ergebnisse, die am
Montag, 18. Februar, von 18h bis 21h in der Aula der Kaiserin-Teophanu-Schule in der Kantstraße in Köln-Kalk präsentiert und besprochen werden:

https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/freizeit-natur-sport/veranstaltungskalender/machbarkeitsstudie-hallen-kalk-werkstattgespraeche-laden-zum-austausch-ein

Quelle: IG Hallen Kalk, Boris Sievert
Irmhild Engels und Elizaveta Khan, IG-Sprecherinnen

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.