Werkstattverfahren Hallen Kalk: Fortsetzung am 18.02.2019

P1010987 Bildgröße ändernIn der ersten Jahreshälfte 2017 fand das Werkstattverfahren zur Entwicklung der Hallen Kalk statt, dem Schlüsselprojekt für die Zukunft nicht nur des Stadtteils Kalk, sondern weit darüber hinaus. Dieser strategischen Bedeutung für die soziale und kulturelle Entwicklung eines ganzen Stadtsektors trug der Siegerentwurf des Architekturbüros BeL Rechnung, indem er hier weitgehend soziale, kulturelle und gemeinwohlorientierte Nutzungen vorsah, die dem Areal eine ungeheure Strahlkraft verleihen können!

Die Akteure im Stadtteil scharren mit den Füßen, denn sie würden lieber heute als morgen anfangen, hier aktiv zu werden. Umso quälender waren die vergangenen anderthalb Jahre, in denen die Planung nicht sichtbar vorankam. Nachdem die gemeinwohlorientierten Akteure der Interessengemeinschaft Hallen Kalk im vergangenen Juli den frisch ins Amt eingesetzten Baudezernenten und seine Mannschaft durch das Areal und den Stadtteil geführt hatten und die Kalker im September mit Kind und Kegel, Transparenten und Musik die Kalker Hauptsraße hinunter gezogen waren und die Umsetzung der Werkstattergebnisse einforderten, kam endlich wieder Bewegung in die Sache und BeL wurden mit der Weiterbearbeitung ihres Entwurfs beauftragt.

Dass sie dabei nun, zusätzlich zu dem in ihrem Team bereits zuvor vertretenen Immobilienexperten Guido Spars, die Aurelis Real Estate als Investor an der Seite (an die Seite gestellt bekommen?) haben, zeigt, wie zäh wir Bürger unsere Interessen verteidigen müssen (zur Erinnerung: Die Aurelis hat mit dem gemeinnützigen Verein Jack in the Box und der Politik auf dem Güterbahnhofsareal in Ehrenfeld bislang ein ziemlich mieses Spiel gespielt).

Nach der sehr konstruktiv verlaufenen Podiumsdiskussion im Anschluss an die Demonstration, bei der es eine verbindliche Zusage für eine Weiterbearbeitung "im Sinne des Werkstattverfahrens" gab, sind wir dennoch zuversichtlich gespannt auf die (Zwischen)ergebnisse, die am
Montag, 18. Februar, von 18h bis 21h in der Aula der Kaiserin-Teophanu-Schule in der Kantstraße in Köln-Kalk präsentiert und besprochen werden:

https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/freizeit-natur-sport/veranstaltungskalender/machbarkeitsstudie-hallen-kalk-werkstattgespraeche-laden-zum-austausch-ein

Quelle: IG Hallen Kalk, Boris Sievert
Irmhild Engels und Elizaveta Khan, IG-Sprecherinnen

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop