Kevelaer-Wallfahrt: Malteser reisen mit 1.300 Pilgern und Helfern nach Kevelaer

Helferinnen und Helfer betreuten die Pilger den ganzen TagKöln, 9.5.2017. Am 13. Mai pilgern die Malteser mit rund 1.300 älteren, kranken und behinderten Menschen sowie Helferinnen und Helfern aus dem ganzen Erzbistum Köln an den Niederrhein zum Gnadenbild und zur Basilika „Trösterin der Betrübten“ in den Marienwallfahrtsort Kevelaer.

Der Leitgedanke der Wallfahrtszeit 2017 lautet: „Mit Maria – Gottes Wort leben“. Der Rektor der Wallfahrt und neu ernannte Weihbischof in der Diözese Münster, Domkapitular Rolf Lohmann feiert um 11:30 Uhr mit der Pilgergemeinschaft in der päpstlichen Basilika die Wallfahrtsmesse, die vom Chor DaCapo aus Lohmar mitgestaltet wird. „Getreu unserem Leitmotiv 'Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen' stehen den Teilnehmern ab Beginn der Fahrt ehrenamtliche Malteser als Helferinnen und Helfer zur Seite“, betont Albrecht Prinz von Croÿ, Diözesan- und Wallfahrtsleiter der Malteser und ergänzt: „für viele ältere Teilnehmer ist diese Wallfahrt eine der wenigen Möglichkeiten, Sorgen und Alltag für einige Stunden hinter sich zu lassen und ihren Glauben wieder in Gemeinschaft zu feiern.“ Erstmals nehmen in diesem Jahr auch rund 100 Pilger der syrisch katholischen Mission in Nordrhein Westfalen an der Wallfahrt teil.

Die Freude am Helfen bedeutet für die Malteser gelebter Glauben, der im Rahmen der Kevelaer-Wallfahrt ganz besonders im Vordergrund steht. Nur das Engagement vieler Helferinnen und Helfer macht eine Wallfahrt wie diese möglich. Aus zahlreichen Standorten im ganzen Erzbistum Köln machen sich die Pilgerinnen und Pilger auf den Weg nach Kevelaer. Die Malteser Ortsgruppen organisieren schon seit mehr als 30 Jahren die Beförderung der Pilger von ihrem Wohnort und zurück, begleiten die gesamte Reise und stimmen bereits unterwegs auf den Tag ein. So wird schon im Bus gesungen und gebetet, die Pilgerinnen und Pilger können außerdem eigene Fürbitten formulieren, die in der abschließenden Andacht verlesen werden. Jeder der ehrenamtlichen Helfer der Malteser hat eine eigene Aufgabe, sei es die notfallmedizinische und sanitätsdienstliche Versorgung oder die logistisch aufwendige Mittagsverpflegung. Busleiter, Seelsorger, Messdiener, Fahnenträger, Lotsen, Rollstuhlreparateure, Ärzte und viele mehr kommen an diesem Tag zusammen und engagieren sich.

Der Marienwallfahrtsort feiert in diesem Jahr „375 Jahre Wallfahrt Kevelaer“. Zudem wird am 13. Mai in Kevelaer auch 100 Jahre Fatima gefeiert.

Programm der Wallfahrt am Samstag, 13. Mai 2017:
Bis 11.00 Uhr: Ankunft in Kevelaer, Prozession zur Gnadenkapelle der Trösterin der Betrübten
11.30 Uhr: Heilige Messe in der Basilika
12.30 Uhr: Gemeinsames Mittagessen aus der Feldküche der Malteser im Forum Pax Christi
14.30 Uhr: Kreuzweg (Treffpunkt: Brunnenhof vor der Beichtkapelle)
15.30 Uhr: Konzert des Chors „DaCapo Lohmar“
16.00 Uhr: Eucharistische Anbetung, anschl. Fußweg zum Bushalteplatz und Rückfahrt
Christlich und engagiert: Die Malteser setzen sich für Bedürftige ein. Hilfe für mehr als zwölf Millionen Menschen pro Jahr weltweit • 80.000 Engagierte in Ehren- und Hauptamt • an 700 Orten • 1 Mio. Förderer und Mitglieder

Quelle: www.malteser-koeln.de
Foto: Malteser Köln/ M. Scheffler

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.