13.09.2016 HDAK "Die Hallen in Kalk und ihr Umfeld. Zum Stand der Dinge"

hdak Format Dienstag 3 1024x640Es tut sich viel im Stadtteil: Der drohende Abriss der Hallen im vergangenen Jahr konnte Dank heftiger Proteste verhindert werden, und die Politik beauftragte die Verwaltung das denkmalgeschützte Ensemble winterfest zu machen und Sanierungs- und Nutzungsmöglchkeiten zu prüfen. Zwischenzeitlich wurde bekannt, dass große Flächen nördlich der Hallen frei werden, eine enorme Entwicklungsmöglichkeit für das gesamte Quartier im Kalker Süden. Es können nun großräumige städtebauliche Konzepte im Zusammenhang diskutiert werden, mit den Hallen als Herzstück.

Im Juni lud daher die Bürgerinitiative zu einem konstruktiven „Arbeitsessen“ ein, um unter den Kirschbäumen des Ottmar-Pohl-Platzes Planungsinhalte und nächste Schritte zu diskutieren. Nur eine Woche später, kurz vor der Sommerpause, beschloss der Stadtentwicklungsausschuss, im Herbst eine Planungswerkstatt für das gesamte Areale durchzuführen – ein großer Erfolg! Dazu die BI: „Wir bleiben dran, um uns für ein innovatives, kulturelles und soziales Projekt einzusetzen“.

Im Vorfeld der Werkstatt informieren und diskutieren hierzu im Haus der Architektur Köln Experten und Vertreter der Bürgerinitiative:

Prof. Dr. Walter Buschmann (Denkmalschutz)
Boris Sieverts (Bürgerinitative)
Hanno Kreuder (Hallenarchitektur)
N.N. Stadtplanungsamt
Moderation: Prof. Christl Drey

Dienstag, 13.09.2016, 19:00 bis 20:00 Uhr
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

Haus der Architektur Köln
Josef-Haubrich-Hof
50676 Köln

Veranstalter: Haus der Architektur Köln, in der Reihe „Jeden Dienstag 19 Uhr – eine Stunde Baukultur“

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.