Zum Hauptinhalt springen

Neuer Podcast zu Antifeminismus, seinen Ursachen und Auswirkungen

taking the pills

Podcast „Taking the Red Pill – Einstiegsdroge Antifeminismus“// Mit Stimmen aus Wissenschaft und politischer Bildung // Ab sofort online unter www.bpb.de/antifeminismus

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht heute den Podcast „Taking the Red Pill – Einstiegsdroge Antifeminismus“. Der Podcast beleuchtet das Phänomen Antifeminismus, sensibilisiert für seine Erscheinungsformen und macht auf das darin liegende demokratiegefährdende Potenzial aufmerksam. Die sechsteilige Podcast-Reihe ist ab sofort verfügbar unter www.bpb.de/antifeminismus und den gängigen Podcast-Plattformen.

In insgesamt sechs Folgen sprechen die Hosts Azadê Pesmen und Yana Adu mit Expertinnen und Experten darüber, warum Antifeminismus als...

Weiterlesen

Rekord bei Planrechtschaffung im Wohnungsbau

stadt Koeln Logo

Wichtiger Schritt zur Bewältigung der Wohnraumknappheit

Die Stadt Köln hat im vergangenen Jahr einen historischen Meilenstein im Wohnungsbau erreicht. Die Planrechtschaffung für Wohnbauprojekte konnte – unter anderem durch optimierte Verwaltungsprozesse – deutlich gesteigert werden. Diese Entwicklung markiert einen wichtigen Schritt zur Bewältigung der Wohnraumknappheit in der Domstadt.

Markus Greitemann, Beigeordneter für Planen und Bauen der Stadt Köln:

Mit dieser Rekordzahl an geschaffenem Planrecht setzen wir ein klares Signal für mehr Wohnungsbau in Köln. Der Wohnungsmarkt birgt erhebliche Herausforderungen. Umso mehr freue ich mich, dass die Stadt mit ihren Partner*innen bei der Planrechtschaffung in 2024 die Schlagzahl...

Weiterlesen

TH Köln vermeldet Bewerbungsrekord

thloeön c Costa Belibasakis

Mit dem Deutschlandstipendium zeichnet die TH Köln jedes Jahr leistungsstarke und gesellschaftlich engagierte Studierende aus. Mit 464 Bewerbungen für das aktuelle Förderjahr wurde ein neuer Höchststand erreicht. 64 Unternehmen, Stiftungen und Vereine unterstützen 197 ausgewählte Studierende der TH Köln sowie der Internationalen Filmschule Köln (ifs) mit 307.800 Euro. Der Bund verdoppelt jede eingeworbene Spende, so dass insgesamt 615.600 Euro an Fördermitteln vergeben werden können. Ziel ist es, die Nachwuchstalente darin zu stärken, weiterhin gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Darüber hinaus sollen alle Studierenden noch besser befähigt werden, den gesellschaftlichen Wandel und die demokratische Gesellschaft reflektiert und...

Weiterlesen

Margaret Courtney-Clarke: Geographies of Drought – Foto-Ausstellung ab Herbst 2025 in Mannheim zu sehen

reiss engeldorf

Im Rahmen einer internationalen Städtepartnerschaft haben die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim und die Abteilung Kultur und Tourismus der Stadt Windhoek im letzten Jahr unter dem Titel „Namibia – A Photographic View“ einen Open Call an professionelle namibische Fotografinnen und Fotografen ausgerufen. Die Gewinnerin steht jetzt fest: Die renommierte und international erfolgreiche Fotografin Margaret Courtney-Clarke konnte die Jury mit ihrer Langzeitdokumentation „Geographies of Drought“ überzeugen. Mit ihren klaren, manchmal surrealen und oft berührenden Bildern setzt sie sich mit der extremen Dürre in ihrem Heimatland Namibia und deren sozialen und politischen Folgen auseinander. Die Ausstellung „Margaret Courtney-Clarke: Geographies of...

Weiterlesen

Mehr Inklusion durch Gaming - TH Köln entwickelt Lehr- und Lernmaterialien für zukünftige Spieleentwickler*innen

Bild Anna Spindelndreier fjmk

Digitale Spielewelten eröffnen neue Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe. Obwohl das auch in der Spieleindustrie zunehmend bekannt ist, stoßen viele Spieler*innen mit Behinderung nach wie vor auf zahlreiche Barrieren. Um das zu ändern, wollen die TH Köln und die Fachstelle Jugendmedienkultur NRW (fjmk) mit der Initiative Gaming ohne Grenzen in einem neuen Vorhaben für die inklusiven Potenziale von digitalen Spielen sensibilisieren. In einem ersten Schritt wurde nun das Netzwerk...

Weiterlesen

Zwei lit.kid.COLOGNE-Erfolgsprojekte erhalten erneut Landesförderung

PKLIT25 40 HieronymusRönneper small

Nach einem erfolgreichen ersten Jahr führt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in 2025 die Förderung zweier Bildungsprojekte der lit.kid.COLOGNE für junge Menschen mit insgesamt 300.000 Euro fort.

Das Leseförderprojekt #lassmalesen macht bereits seit 2018 Schüler:innen zu Kulturmanager:innen, die selbst eine Lesung mit professionellen Autor:innen umsetzen, und kann mithilfe der Fördergelder nun im zweiten Jahr in ganz Nordrhein-Westfalen für 30...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.