Zum Hauptinhalt springen

Spieleaktion der Sauberkeitsinitiative „Hallo Nachbar, Danke schön“

hallo nachbar 2

In Köln-Mülheim machen Schülerinnen und Schüler mit Kita-Kindern „Müllspiele“

Am Montag, 18. Juni 2012, startet die Sauberkeitsinitiative „Hallo Nachbar, Danke schön“ ihre nächste Aktion. Zwei Tage lang gehen Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Tiefentalstraße in zwei benachbarte Kindertagesstätten und spielen dort mit den Kindern. Am 18. Juni sind sie in der Kita Von-Sparr-Straße 1, am 19. Juni im Familienzentrum Berliner Straße 20. Alle drei Bildungseinrichtungen sind von Anfang an aktive Partner in der Sauberkeitsinitiative.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 b haben bei ihren Besuchen in den Kitas verschiedene Spiele aus „Müll“ im Gepäck. Diese haben sie in den letzten vier Wochen im Unterricht unter Anleitung einer...

Weiterlesen

Klezmertage in Chorweiler!!! 29.08.- 09.09.2012

klezmertage chorweiler

Ein Fest für  das Leben

Lieder und instrumental Musik der osteuropäischen Juden,
melancholisch,  leidenschaftlich,  virtuos

Mittwoch, 29.08.12,17.00 Uhr
Eröffnung
Bist bei mir die Scheinste

Eva Kreft & Max Erben
Gesang, Gitarre
Eintritt frei
Um eine Spende wird gebeten

BGZ Chorweiler der Synagogen-Gemeinde Köln
Pariser Platz 30, 50765 Köln

***

Sonntag, 02.09.12, 18.00 Uhr

„Ose shalom“

Valeri Orkin, Sem Kanzler,
Laura Friedland
Gesang, Saxophone, Klarinette, Keyboard)
Eintritt: 5,-€(Köln-Pass-3,-€)

Kath. Kirche Sel. Papst Johannes XXIII
Pariser Platz 30, 50765 Köln

***

Dienstag, 04.09.12, 20.00 Uhr
Tantshoyz
mit A Tickle In The Heart und Gästen

Klezmer-Tanz-Abend zum Mittanzen

(www.yiddishfolk.com).
Keine...

Weiterlesen

VIDEO! Künstlerpräsentation der Ausstellung KÖLNblick

Titelbild KölnBlickx800

Die Galerie-Graf-Adolf präsentiert in der Zeit vom 16.06.2012 bis zum 14.07.2012 Kunstwerke, die eng mit der Stadt Köln verbunden sind. Während der Vernissage wurden die Künstler in einer Videopräsentation kurz vorgestellt.


Andreas Reuther, Hannelore Schleyer, Ruth Knecht, Anita Liebold, Jutta Palm, Heinz Diekmann, Katja Egler Streil, Regina Nußbaum und Vera Boheim präsentieren in der Galerie-Graf-Adolf Gemälde, Fotografien und Objekte verschiedenster Richtungen, die primär oder sekundär mit dieser Stadt verbunden sind. So wird Köln zum Symbol, zum Hauptmotiv oder zum Selbstausdruck verwandt. Ob in kubistischen Gemälden, Acrylmalerei, fotografischen Dokumentationen, in abstrakter Darstellung oder in...

Weiterlesen

Der Afrikaner

Habich

Gut Maarhausen war gestern der Ort, wo „Die Sehnsucht“ ein weiteres literarisches Gesicht erhielt. Gottfried Eggerbauer war der Gastgeber, der einen der vielen Räume des Guts ausgesucht hatte, um den ca. 100 Literatur-Begeisterten Platz für das Literatur-Ereignis zu bieten. Der Raum war noch nicht ganz fertig renoviert; jedoch konnte man schon seine besondere Atmosphäre spüren, die ihn für Veranstaltungen wie diese Lesung geeignet erscheinen lässt: die 10. ihrer Art im Rahmen des Literatur-Festivals 2012 „Literatur in den Häusern der Stadt“. 

 

In etwa einem Jahr wird dieses Gut ein Ort sein, mit dem sich die Bewohner in seiner Umgebung gern identifizieren werden. Soviel jedenfalls war zu hören und auch schon zu erkennen...

Weiterlesen

Künstlerausschreibung: Teltower Kunst-Sonntage 2012

teltower kunstsonntage

5. Teltower Kunst-Sonntag 4. November 2012 in der Alten Biomalz-Fabrik in Teltow Iserstraße 8-10 - Nähe Potsdam

Die Organisatoren des "5.Teltower Kunst-Sonntag" laden Künstler aus dem Bereich der bildenden Kunst herzlich zur Teilnahme am 5. Teltower Kunst-Sonntag in die denkmalgeschützte Biomalz-Fabrik  in Teltow, Iserstraße 8 - 10 ein.

Veranstaltungstermin ist der 4. November 2012, Ihre Exponate sind den Besuchern von 10 bis 17 Uhr zugänglich. Die feierliche Eröffnung der Ausstellung...

Weiterlesen

Die Enden der Welt

Willemsen-Horbach

Was für ein Abend, an diesem Donnerstag, den 14. Juni, – diesmal mit Roger Willemsen, der seine Zuhörer auf Reisen bis an „die Enden der Welt“ führte. Die 5. Lesung von insgesamt 25, die im Rahmen des 12. Literaturfestivals der Kölner Privatinitiative „Kunstsalon“ stattgefunden hatte, fand in einem lang anhaltenden Applaus für Roger Willemsen ihr Ende. Der Abend aber ging noch weiter. Das nämlich gehört zu allen Veranstaltungen „Literatur in den Häusern der Stadt" dazu.

Das...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.