Zum Hauptinhalt springen

Individuelle Kleidung selber machen

120711-diy-modeblog-x----love-maegan-300x195

Sich seine Kleidung kreativ und individuell zu gestalten ist nicht nur in, sondern auch ganz einfach. Mit ein paar kleinen Tricks und Kniffen wird aus dem schnöden T-Shirt ein ausgefallener Schal, aus der alten Gardine ein sommerliches Kleid. Utopia zeigt Ihnen, was Sie ganz leicht nachmachen können und wo es noch mehr Inspiration gibt.

Wenn Sie in Ihren Kleiderschrank schauen, verspüren Sie dann auch oft diese Trostlosigkeit? Nichts zum Anziehen, obwohl die Schubfächer vollgestopft sind? Und alles sieht irgendwie langweilig aus? Damit kann Schluss sein, wenn Sie sich einfach Ihrer eigenen Kreativität hingeben. Klamotten von der Stange sind eh out. Greifen Sie selbst zu Nadel und Faden und gehen Sie Ihren alten Pullis, Jeans und Shirts an...

Weiterlesen

Förderstipendien für junge Kunst - Preise 2012

Förderstipendium für Junge Kunst PreisträgerInnen 2012 (c) Carsten Gruss - Stadt Köln

Die Stadt Köln vergibt jedes Jahr Stipendien zur Förderung zeitgenössischer Kunst und der freien künstlerischen Entfaltung in den Sparten Bildende Kunst, Literatur, Medienkunst und Musik. Hinzu kommt ein privat finanziertes Stipendium für Jazz/Improvisierte Musik.

Bewerben können sich professionelle Künstlerinnen und Künstler, die in Nordrhein-Westfalen wohnen oder arbeiten und maximal 35 Jahre alt sind.

Die Entscheidung, an wen die Stipendien vergeben werden, trifft für jede Sparte eine Jury aus Sachverständigen. Zu den Jurymitgliedern gehören unter anderem auch die Stipendiatinnen und Stipendiaten des Vorjahres.

Jurymitglieder: klicken Sie hier!

Die Preisträgerinnen und Preisträger 2012 sind:

Bildende Kunst
Das...

Weiterlesen

Fotowettbewerb "Kölner Lichter 2012"

koelner lichter fotowettbewerb 2012

Unter den vielen Top-Ereignissen, die Köln in diesem Jahr zu bieten hat, stehen die Kölner Lichter im Sommer ganz oben auf der Rangliste. Der Event ist der reine Augenschmaus und was liegt da näher, als einen Fotowettbewerb gemeinsam mit der RheinEnergie AG, der Koelnmesse und der Photokina (18.-23.9.2012) zum Thema Kölner Lichter durchzuführen. Präsentiert wird dieser von der Kölnischen Rundschau.

Im letzten Jahr erreichten die Veranstalter über 900 Einsendungen. Aus dieser großen Bilderauswahl suchte eine Jury insgesamt 13 Fotos aus, die dann in einem Foto-Jahreskalender 2012 abgedruckt wurden. Auch in diesem Jahr werden die schönsten Fotos für die Neuauflage des Kalenders verwendet.

Machen Sie mit, fangen Sie alles rund um...

Weiterlesen

Kölner Lichter, 14.07.2012 Straßen- und Brückensperrungen

koeli 1

Im Rahmen der diesjährigen Kölner Lichter am Samstag, den 14. Juli 2012, finden wieder umfangreiche Absperr- und Sicherheitsmaßnahmen auf beiden Seiten des Rheins statt. In diesem Text haben wir die wichtigsten Informationen aufgeführt. Hier unterscheiden wir die Sperrungen rechts- und linksrheinisch wie folgt:

 Rechtsrheinisch

Im Großraum Deutz/ Mülheim wird der Auenweg bereits ab dem späten Nachmittag (16 Uhr) mit Ausnahme des Anliegerverkehrs gesperrt.Schon wie in den vergangenen Jahren wird für die Fahrgäste im Deutzer Bahnhof ein geregelter Zugang bzw. eine geregelte Einlasssituation in Form von Drängelgittern aufgebaut. Zur Besucherführung ist es darüber hinaus erforderlich, dass ab ca. 20.00 Uhr auch die Mindener Straße sowie...

Weiterlesen

Abstimmung zur Verleihung des Deutschen Blues Preis 2012

Get the cat bandfoto

Die Vorauswahl ist getroffen, ab sofort stehen die aussichtsreichsten Kandidaten im Wettbewerb.

Wer dieses Jahr die begehrte Auszeichnung bekommt, wird bis Ende Juli per Online-Voting im Internet ermittelt. Die Vorauswahl ist von einem Gremium getroffen worden, dem Fachjournalisten, Veranstalter oder Produzenten angehören. Ausgerichtet wird das Ganze vom Lübecker Verein-Baltic-Blues in Kooperation mit dem German-Blues-Network. Baltic-Blues veranstaltet übrigens auch das legendäre Bluesfest in...

Weiterlesen

Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“OB Roters sowie Beigeordnete Dr. Klein und Berg zogen Zwischenbilanz

muelheim 2020 logo

„Die Umsetzung von MÜLHEIM 2020 ist in vollem Gange. Von rund 40 im Handlungskonzept skizzierten Projekten laufen bereits 30 mit gutem Erfolg. Von den restlichen Vorhaben sind einige ausgeschrieben oder die Ausschreibung steht kurz bevor. Für erste Projekte werden bereits Abrechnungen erstellt, damit Fördermittel abgerufen werden können. Bei einigen wenigen Vorhaben hat sich herausgestellt, dass sie nicht zu realisieren sind. Hier wird intensiv über Alternativen im Rahmen der...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.