Zum Hauptinhalt springen

Gefragt trotz G8: Schulbesuch im Ausland

FON2Q

Teilnehmer und Arbeitgeber schätzen positive Effekte für Karriere und Persönlichkeit
 
Die Basis für ein erfolgreiches Miteinander im internationalen Geschäft sind Fremdsprachenkenntnisse und der sensible Umgang mit anderen Kulturen sowie deren Werten. Ein Schulaufenthalt im Ausland bereitet junge Menschen frühzeitig auf diese Herausforderungen vor und trägt entscheidend zur Entwicklung von Selbstbewusstsein, Flexibilität und Eigenverantwortung bei. Trotz Schulzeitverkürzung liegen daher Schulbesuche im Ausland im Trend.
 
Sie verfasst Reden zum Thema Handel, bereitet Termine mit Vertretern der Europäischen Kommission in Brüssel vor und pflegt Kontakte zu den nationalen und europäischen Handelsverbänden. Seit einem Jahr arbeitet...

Weiterlesen

Gemeinsam unterwegs: Ford-Werke stiften „Ford Ka Titanium“ für den KölnBall 2012

koelnball Foto von Joachim Badura

* „Ford Ka Titanium“ im Gesamtwert von mehr als 17.000 Euro wartet auf die Gäste als 1. Hauptpreis der Tombola
* Kompletterlös der Galanacht am 26. Oktober für die Arbeitsgruppe „Experimentelle Onkologie“ im Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße
* Showprogramm 2012: Anna-Maria Kaufmann und „Thank you for the music – Die ABBA Story“ auf der Bühne im Maritim Hotel

Köln, 27.08.2012 – Die Ford-Werke GmbH und der KölnBall sind auch 2012 gemeinsam unterwegs: Das Automobilunternehmen mit Sitz in der Domstadt stiftet erneut den 1. Hauptpreis für die Tombola. Die Gäste bei Kölns großer Benefiznacht für die Kinderkrebsforschung können sich am Abend des 26. Oktober auf einen neuen „Ford Ka Titanium“ freuen. Der 75 PS starke Flitzer wartet in...

Weiterlesen

Sheila Arnold und Alexander-Sergei Ramirez spielen im Kulturbahnhof Overath

Arnold Ramirez

Am Freitag, dem 21. September 2012, um 20.00 Uhr spielen

Sheila Arnold, Hammerklavier

und

Alexander-Sergei Ramirez, Klassik-Gitarre

im Kulturbahnhof Overath, Bahnhofsplatz 5.

Anfang des 19. Jahrhunderts erfreuten sich Kompositionen für Hammerklavier und Gitarre großer Beliebtheit. Diese ungewöhnliche Kombination, jeweils technisch makellos vorgetragen von 2 Solisten der Extraklasse, schafft mit ihrem berückenden Klang eine magische Atmosphäre. Sheila Arnold und Alexander-Sergei Ramirez konzertieren seit einigen Jahren als Künstlerpaar in dieser sehr selten zu hörenden Verbindung. Aufgeführt werden Werke der Komponisten G. Rossini, W. A. Mozart, F. Carulli und F. Zabel.

Sheila Arnold

Die aus Indien stammende Pianistin, Professorin an...

Weiterlesen

Nachhaltigkeitsdetektive im Allerweltshaus – KlimaBausteine fördern neues Bildungsprojekt

klimabausteine1

Abfallentsorgung, Ressourcenverbrauch und gemeinsames Mittagessen: das Allerweltshaus stellt seinen Arbeitsalltag auf den Prüfstand und erarbeitet mit Unterstützung der KlimaBausteine ein umsetzbares Nachhaltigkeitskonzept.

Das Gemüse dampft im Wok und die Kartoffeln garen im Topf: im Allerweltshaus in Ehrenfeld wird täglich ein vegetarisches Mittagessen für das ganze Mitarbeiter-Team zubereitet. Und zwar ausschließlich mit Zutaten aus der Gemüsekiste, die ein Biobauer aus dem Kölner Umland wöchentlich liefert. Dies ist nur einer der Schritte, mit denen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Arbeitsalltag des Bildungs- und Begegnungszentrums ab sofort ökologisch gestalten. Die KlimaBausteine fördern das Projekt im Rahmen ihrer vierten...

Weiterlesen

2. Kunsthaus Rhenania Festival „Strom" und 2. Rhenania Kunstpreis

rhenania-andre-boeck

Internationales Kulturprogramm vom 30.8. bis 2.9.2012 im Rheinauhafen

Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr geht das Kunsthaus Rhenania Festival „Strom“ in die zweite Runde. Vom 30. August bis 2. September 2012 erwartet die Besucher ein vielfältiges, spartenübergreifendes Programm. Leitmotiv für die über 70 KünstlerInnen aus mehreren Ländern ist der Guckkasten / die Wunderkammer. Die Eröffnung findet am Donnerstag, 30. August um 19 Uhr statt. Zudem wird zum zweiten Mal der...

Weiterlesen

Veranstaltungsempfehlungen im September 2012

peer-gynt

09. September 2012

Tag des Offenen Denkmals

Führungen im Barceló Cologne City Center
Die Fassade des Hotels steht als Beispiel für die Architektur der 1960er Jahre unter Denkmalschutz. Das markante Gebäude erhebt sich an der Stelle der im Krieg teilzerstörten alten Oper. In den 1960er Jahren hatte die Stadt beschlossen, hier ein modernes Verwaltungsgebäude zu errichten. Der Architekt Theodor Kelter hatte sich damals für Zweckarchitektur dieser Art einen Namen gemacht. Die Fassade folgt den...

Weiterlesen