Zum Hauptinhalt springen

24. März 2013: "DAS BLAUE WUNDER" - Ein Theaterstück über die aufhaltsame Privatisierung des Wassers

Plakat-Blaues-WunderDas Trinkwasser, wird knapp. Dadurch empfiehlt es sich für das nach profitablen Anlagen suchende Kapital. Kein Land, das nicht versucht, die Wasserversorgung zu privatisieren. Keine Privatisierung, der nicht der Katzenjammer folgt. Die Konzerne investieren nicht ausreichend ins Netz, die Qualität des Wassers sinkt, ein Großteil der Angestellten wird entlassen, die Wasserpreise steigen horrend. Trotz dieser Erfahrungen wird mit Hilfe kurzsichtiger oder korrupter Politiker, aber auch mit Hilfe der Weltbank und sogar mit Unterstützung des deutschen BMZ die Privatisierung der Wasserversorgung weiter vorangetrieben. Weltweit stehen die Menschen dagegen auf, dass ihnen ihr wichtigstes öffentliches Gut entrissen wird. In unserem Stück zentral...

Weiterlesen

Long Trail To Tibet - Zu Fuß von München nach Lhasa - zu Gunsten von Shelter108 e.V.!

long trail to tibetVor einem Jahr, am 11. März 2012, startete der 31-jährige Globetrotter Stephan Meurisch in sein größtes Abenteuer: ohne einen Cent in der Tasche von München nach Tibet ... zu Fuß - ohne Hilfsmittel wie Rad, Pferd, Auto, Fähre etc!  Vor ihm lagen 13.000 km durch unterschiedliche Länder, Kulturen, Klimate und Vegetationen. Sein Ziel: innerhalb von zwei Jahren gesund in Lhasa anzukommen und auf seiner Reise die Menschen auf die Tibet-Problematik aufmerksam zu machen.

Bei seinem Start in München waren Filmemacherin Maria Blumencron und ihre tibetische Patentochter Chime dabei (siehe YouTube-Link unten). Chime verabschiedete Stephan mit einem weißen Glückschal und bat ihn, ihre Mutter in Lhasa zu grüßen. Eine Start-Spende von Globetrotter...

Weiterlesen

KUNST IM VEREIN - Guillermo Malfitani „Verborgene Städte“ 22.März 2013 in Pulheim

04b56790e8

Der Kölner Haus- und Grundbesitzerverein von 1888 wird in seiner Filiale in Pulheim unter dem Titel „Verborgene Städte“ am 22. März 2013 um 18:00 Uhr mit Guillermo Malfitani eine Ausstellung der ungewöhnlichen Art eröffnen.

Der Kölner Künstler Guillermo Malfitani ist ein Übersetzer, ein Philosoph und ein Lobbyist in Sachen Zeitreise. Er selb ist in Südamerika ebenso biographisch wie mental zu Hause und versteht es, auf sehr leise und doch intensive Art mit Bildern und Farben Impulse zu setzen.

Die Stadt wird hier mal als allgemeines Faszinosum gesehen: urbanes Leben, privates Glück, Utopia und das Reisen als prinzipielles Thema bestimmen die Motive dieser Ausstellung.

Alltägliches urbanes Leben, die besonderen Augenblicke und typischen...

Weiterlesen

Jetzt schlägt’s 13! - Kölner Bürgerinnen und Bürger fordern: UmFAIRteilen statt kaputtkürzen! Kundgebung am 16.März 2013

Protest-Plakat-Sozialabbau-klein

Im Haushalt der Stadt Köln sollen 100 Millionen Euro jährlich gekürzt werden, auch dort, wo nichts mehr zu kürzen ist: im sozialen und kulturellen Bereich! Wir fordern eine gerechtere Verteilung des Geldes, wir fordern eine Politik, die den Schwachen hilft und die Starken fordert! Es geht um eine Politik der Solidarität und Verantwortung.

Protestieren Sie mit- für ein lebenswertes und soziales Köln!

Hintergrund: Am 30. April 2013 steht die Verabschiedung des Haushalts der Stadt Köln für die Jahre 2013/14 auf der Tagesordnung des Stadtrats. Geplant sind verheerende Kürzungen im kulturellen und sozialen Bereich: Hausaufgabenhilfen, Bürgerzentren, Kinder- und Jugendtreffs, Sozialberatung, Elternarbeit, kulturelle Veranstaltungen, Sport...

Weiterlesen

TASSO-Newsletter - Urteil: Wer behält den Hund nach einer Scheidung?

Logo-TASSO-RGB-neuDa mittlerweile statistisch fast jede zweite Ehe geschieden wird, müssen Gerichte auch immer öfter die Frage nach dem Verbleib der gemeinsamen Haustiere entscheiden. So auch in dem Fall des vom Oberlandesgericht (OLG) Schleswig-Holstein am 20.02.2013 entschiedenen Fall, in dem die geschiedenen Eheleute sich nicht über den Verbleib der drei Hunde einigen konnten. Daher musste das Gericht diese Frage entscheiden. Da es für Haustiere keine gesetzliche Regelung eines Sorgerechts wie bei Kindern...

Weiterlesen

22.-24. März 2013: Tage der offenen Tür an der Alanus Hochschule - Studenten versteigern ihre Kunstwerke

blickwechsel auktion

Bei den Tagen der offenen Tür an der Alanus Hochschule können Kunstinteressierte nicht nur einen Blick in die Ateliers werfen und die aktuellen Ausstellungen betrachten, sondern auch Kunstwerke erwerben. Studenten der Bildenden Künste bieten ihre Arbeiten am 23. März um 18.00 Uhr bei einer Auktion feil.
 
Unter den Hammer kommen groß- und kleinformatige Skulpturen und Objekte sowie Zeichnungen und malerische Arbeiten. Für ausgewählte Auktionsposten können online unter:

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.