24. März 2013: "DAS BLAUE WUNDER" - Ein Theaterstück über die aufhaltsame Privatisierung des Wassers

Geschrieben am . Veröffentlicht in Kunst und Kultur in Köln.
Geschrieben am . Veröffentlicht in Nachrichten und Doku.
Geschrieben am . Veröffentlicht in Kunst und Kultur.
Der Kölner Haus- und Grundbesitzerverein von 1888 wird in seiner Filiale in Pulheim unter dem Titel „Verborgene Städte“ am 22. März 2013 um 18:00 Uhr mit Guillermo Malfitani eine Ausstellung der ungewöhnlichen Art eröffnen.
Der Kölner Künstler Guillermo Malfitani ist ein Übersetzer, ein Philosoph und ein Lobbyist in Sachen Zeitreise. Er selb ist in Südamerika ebenso biographisch wie mental zu Hause und versteht es, auf sehr leise und doch intensive Art mit Bildern und Farben Impulse zu setzen.
Die Stadt wird hier mal als allgemeines Faszinosum gesehen: urbanes Leben, privates Glück, Utopia und das Reisen als prinzipielles Thema bestimmen die Motive dieser Ausstellung.
Alltägliches urbanes Leben, die besonderen Augenblicke und typischen...
Geschrieben am . Veröffentlicht in Soziales und Leben.
Im Haushalt der Stadt Köln sollen 100 Millionen Euro jährlich gekürzt werden, auch dort, wo nichts mehr zu kürzen ist: im sozialen und kulturellen Bereich! Wir fordern eine gerechtere Verteilung des Geldes, wir fordern eine Politik, die den Schwachen hilft und die Starken fordert! Es geht um eine Politik der Solidarität und Verantwortung.
Protestieren Sie mit- für ein lebenswertes und soziales Köln!
Hintergrund: Am 30. April 2013 steht die Verabschiedung des Haushalts der Stadt Köln für die Jahre 2013/14 auf der Tagesordnung des Stadtrats. Geplant sind verheerende Kürzungen im kulturellen und sozialen Bereich: Hausaufgabenhilfen, Bürgerzentren, Kinder- und Jugendtreffs, Sozialberatung, Elternarbeit, kulturelle Veranstaltungen, Sport...
Geschrieben am . Veröffentlicht in Nachrichten und Doku.
Geschrieben am . Veröffentlicht in Nachrichten und Doku.
Bei den Tagen der offenen Tür an der Alanus Hochschule können Kunstinteressierte nicht nur einen Blick in die Ateliers werfen und die aktuellen Ausstellungen betrachten, sondern auch Kunstwerke erwerben. Studenten der Bildenden Künste bieten ihre Arbeiten am 23. März um 18.00 Uhr bei einer Auktion feil.
Unter den Hammer kommen groß- und kleinformatige Skulpturen und Objekte sowie Zeichnungen und malerische Arbeiten. Für ausgewählte Auktionsposten können online unter:
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.