Zum Hauptinhalt springen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Gefährliche Ermittlungen: Nerzfarmer sorgt für Großeinsatz der Polizei!

nerzIm Zuge unserer bundesweiten Recherche gegen illegale Pelzfarmen untersuchte unser Ermittler kürzlich auch die Nerzfarm in Rahden. Über den Zaun gefilmte Aufnahmen zeigen: auch auf dieser Farm leiden die Nerze noch immer in den mittlerweile nicht mehr zulässigen Käfigen.

Der anwesende Betreiber ließ sich zunächst auf ein kurzes Gespräch mit unserem Mitarbeiter ein, lud ihn sogar ein, sich selbst ein Bild von den Haltungsbedingungen zu machen.
Doch als dieser das Gelände betreten wollte, alarmierte der Farmer die Polizei.
Offenbar wollte er unseren Ermittler wegen Hausfriedensbruch belangen- doch auch von einem Großaufgebot der Polizei lassen wir uns nicht einschüchtern!

Sehen Sie hier ein Video des aktuellen Vorfalls:

Weiterlesen

24.05.-21.06.2013 Ausstellung "RAUMTEILER" Wolfgang Lüttgens im krause kunst raum Köln

WLüttgens FotoFür seine Ausstellung im SchauFenster des krause kunst raum entwickelt Wolfgang Lüttgens eine raumbezogene skulpturale Arbeit. Die Grundform ist vorgeplant und besteht aus Tischlerplatten mit den Außenmaßen 2,25 x 2,25 x 2,25 cm. Die endgültige Form der Arbeit jedoch entsteht erst vor Ort.

Der stark fragmentarische Kubus beschäftigt sich neben den architektonischen Fragen mit dem Thema Atelierraum. Collagenartig, wie bereits in seinen bildnerischen Arbeiten, werden Fotografien des Ateliers, Skizzen, fertige Arbeiten, aber auch andere Elemente, die einen Be-zug zum Atelierraum haben, zu einer neuen, diesmal skulpturalen Einheit gebracht. "… Wolfgang Lüttgens arbeitet aus und mit, aber letztlich über die Realität seiner Umgebung, seines...

Weiterlesen

25.Mai 2013 – 25.August 2013 - Kathryn Andrews "Special Meat Occasional Drink"im Museum Ludwig Köln

KA Still Life 2012

Das Museum Ludwig richtet der kalifornischen Künstlerin Kathryn Andrews (geb. 1973 in Mobile, Alabama) ihre erste institutionelle Einzelausstellung aus.

Andrews beschäftigt sich in ihren konzeptuellen Skulpturen auf vielfältige Art und Weise mit den Bedingungen der Aufführung und Präsentation. Dabei übernehmen ihre Skulpturen die Aufgabe eines Bühnenaufbaus oder einer Requisite, die den Betrachter dazu auffordern, selbst als Akteur zwischen ihnen aufzutreten. Die performative Qualität kommt vielleicht am deutlichsten in der Ereignishaftigkeit ihrer Geburtstags-Skulpturen zum Ausdruck, auf Hochglanz polierten Stahlabschrankungen, die einmal im Jahr mit Luftballons versehen werden.  Andere Arbeiten wiederum baut sie aus gemieteten...

Weiterlesen

Dubravko Lapaine - Konzert verschoben auf den 23.06.2013 - Kulturbunker Köln-Mülheim

lapaine 02Finalist des World of Music Awards 2009 by We are listening! Dubravko Lapaine ist ein kroatischer Didgeridoo Musiker und Komponist - einer der geachtetsten Didgeridoo Künstler, weltweit. Seit 2000 entwickelte er neue Methoden um das des alte Instrument zu Spielen und veröffentlichte eine Reihe von Audio-Werken (Solo-Alben, Tracks für Filme und Animationen, Musik für Theater-und Tanzaufführungen) und erhielt internationale Musikpreise (World of Music Awards 2009-Finalist). Er ist beschrieben worden als "Zauberer, packt die Geräusche des Windes ", "fast ein Orakel"und "Schauspieler des Monodramas der Schwingungen". Lapaines Fokus liegt auf der Exploration unendlicher Möglichkeiten noch unerforschter Didgeridoo Sounds und diese der Welt zu...

Weiterlesen

TASSO - Countdown in Niedersachsen: 402.000 bereits registierte Hunde müssen erneut kostenpflichtig registriert werden

Logo-TASSO-RGB-neuAb dem 1. Juli 2013 müssen alle Hundehalter in Niedersachen ihr Tier bei einem extra dafür geschaffenen Hunderegister (www.hunderegister-nds.de oder telefonisch) kostenpflichtig registrieren. Das Gesetz sorgt bereits jetzt für große Verwirrung bei Tierhaltern. Philip McCreight von TASSO befürchtet, dass  zu der bereits bestehenden Unsicherheit über das Procedere auch noch Fragen über die Sinnhaftigkeit der behördlichen Registrierung kommen. Viele Hundebesitzer fragen sich bereits, warum...

Weiterlesen

15.Mai 2013 - ifs-Begegnung« Film -"Fenster zum Sommer" mit dem Regisseur Hendrik Handloegten

ifs-Begegnung Fenster zum SommerAuf der Leinwand: "Fenster zum Sommer" (D 2011, Regie: Hendrik Handloegten, 96 Min.)

Anschließend Gespräch mit Hendrik Handloegten über seine Arbeit, moderiert von Prof. Hans Steinbichler (Regie für Kino, Fernsehen und Neue Medien) Ein Sommer in Finnland.
Juliane (Nina Hoss) verbringt den ersten Urlaub mit ihrer großen Liebe August (Mark Waschke), für den sie ihren langjährigen Freund Philipp (Lars Eidinger) verlassen hat.
Sie sind glücklich, verliebt, seelenverwandt. Doch plötzlich wacht...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.