29.April - 09.Mai 2014 - DEG präsentiert "THE HERITAGE COLLECTION"

Matthew-Willman Nelson-Mandela-Portrait 447px width
Anlässlich des 20. Jahrestags der ersten freien Wahlen in Südafrika findet vom 29. April bis 9. Mai 2014 eine Ausstellung mit Aufnahmen des südafrikanischen Fotografen Matthew Willman in der DEG statt.

Über 10 Jahre dokumentierte Matthew Willman ausführlich das Leben des ehemaligen Präsidenten Südafrikas Nelson Mandela. Er fotografierte außerdem Orte von historischer Bedeutung und Menschen, die die Vergangenheit und Gegenwart Südafrikas geprägt haben. Willman ist ein ebenso talentierter wie

Zwei Stadtteilschreiber – zwei literarische Blickwinkel

RTEmagicC MUELHEIM2020 Stadtteilschreiber Stadtbibliothek 03
Stadtschreiber haben in vielen europäischen Städten eine lange Tradition. Nun hält diese Idee zum ersten Mal auch in Köln-Mülheim Einzug. Drei Wochen lang leben und arbeiten die beiden Schriftsteller Christian von Aster (Leipzig) und Marcus Hasenkopf (Köln-Mülheim) als die ersten rechtsrheinischen Stadtteilschreiber in Köln.

Die beiden Autoren setzen sich in dieser Zeit intensiv mit den Kölner Stadtteilen Buchforst, Buchheim und Mülheim auseinander und porträtieren die Menschen und das Leben in

28.April 2014 Diskussionsveranstaltung "Fahrscheinloser Nahverkehr für Köln"

fahrscheinlos

Eine KVB für alle – ohne Fahrschein: Das Verkehrskonzept der Zukunft heißt in der Amtssprache "Umlagefinanzierter ÖPNV".
Die Idee dahinter ist ganz einfach: Jede Kölnerin und jeder Kölner bekommt das Recht, ohne Ticket KVB zu fahren.
Alle Einwohner/innen sollen das Ganze mit einer sozial gestaffelten Nahverkehrsabgabe finanzieren.
Diese Nahverkehrsabgabe ist mit 20-30 Euro günstiger als die günstigste Monatskarte heute!

Verkehrswende für Köln - Sozial und ökologisch: Die Abgabe wirkt sozial

26.04. – 27.04.2014 Theater "Brachland-Ensemble - Im Schweiße deines Angesichts"

8 Schweiße HP-300x168
Aktuelle Studien zeigen dass ein durchschnittlicher Arbeiter mit den Mitteln unserer heutigen Zeit in nur einem Tag die gleiche Produktionskapazität erreichen kann wie ein Arbeiter des 19. Jahrhunderts in zwei Wochen. Dennoch wird das Wachstum vorangetrieben.

Vor einigen Jahrzehnten noch weitgehend unbekannt ist das Krankheitsbild des

Ferienschule: Kinder entdecken Sprache auf „Reisen in ferne Länder“

stadt Köln Logo
36 Grundschulkinder vertiefen spielerisch ihre Sprachkenntnisse in den Ferien

Unter dem Motto „Reisen in ferne Länder“ nutzten die Kinder der städtischen Ge-meinschaftsgrundschule (GGS) An St. Theresia die Osterferien, um ihre Sprach-kenntnisse zu vertiefen. Vom 14. bis zum 25. April nahmen 36 Schülerinnen und Schüler der ersten bis vierten Klassen

Tschernobyl-Jahrestag - Neue Untersuchung belegt Anstieg von Leukämie in Weißrussland

umweltinstitut
München, 25. April 2014 – Morgen jährt sich die Tschernobyl-Katastrophe zum 28. Mal. Die Auswirkungen des Atomunfalls sind noch immer gravierend, auch in weiter entfernten Regionen. So weisen unsere heimischen Pilze sowie Wildfleisch nach wie vor teilweise sehr hohe Cäsium-Werte auf. Eine neue Studie hat nun gezeigt, dass sich im Zeitraum zwischen

Negativität als Bildungsimpuls? Öffentliche Ringvorlesung an der Alanus Hochschule

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola Bunke
Im Rahmen der Ringvorlesung „Negativität als Bildungsimpuls?“ an der Alanus Hochschule finden weitere Vorträge statt. Das Programm der Ringvorlesung bietet einen vertieften Einblick in wichtige Fragestellungen zum Thema Bildung und Negativität und beleuchtet Erziehungs-und Bildungsprozesse aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven. Diesmal

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop