Malerei aus Burma / Thailand

Selbstgemalte Bilder von Menschen, die aus Burma flüchteten mussten können Sie hier betrachten und erwerben:dump_ashin_sopaka

Entlang der Thai-Burmagrenze ist die Müllhalde von Mae Sot zu einer Zuflucht für Flüchtlinge aus Burma geworden. Etwa 300 Menschen, davon mehr als 100 Kinder, leben dort in selbstgebauten Hütten aus Plastik und Bambus auf dem Müll. Durch regelmäßige Betreuung und diedrawing_refugee_burmese Bereitstellung von Medikamenten, Wasser und Lebensmitteln versuchen Ashin Sopaka und seine Organisation The Best Friend seit 2007 die Lebensbedingungen dieser Menschen zu verbessern.
Am 1. Januar 2010 konnten wir durch Spenden ein Umsiedlungsprojekt für die Flüchtlinge auf der Müllhalde von Mae Sot starten. Das "Relocation Center" wurde in der Nähe der Müllhalde errichtet. Erwachsene erlernen hier Nähen und den Umgang mit Computern. Die Kinder wohnen in dem neu erbauten Gebäude und besuchen die angegliederte Schule.

Im Gegenzug und als Dankeschön haben nun Kinder und Jugendliche des Umsiedlungsprojektes selbstgemalte Bilder nach Deutschland geschickt, die ab jetzt in einer Ausstellung im JFK Friendshipcenter und in unserem Online-Shop zu sehen und zu erwerben sind.

drawing_refugee_the_best_friendMit dem Erlös des Verkaufs soll das Projekt und die Arbeit mit den Flüchtlingen auf der Müllhalde weiter finanziert werden.

Hier geht es zum Online-shop: http://www.shop.thebestfriend.org/
Mehr Informationen zum Projekt (english) und Auswahl der ausgestellten Bilder: http://www.thebestfriend.org/2010/11/29/beneft-sale/

Weitere Informationen zur thebestfriend: Flüchtlingen Hoffnung geben

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop