18.10.2017 Infoabend "Bachelor Pharmaökonomie an der RFH Köln"

Fotolia 52456835 225 143314604144Die deutsche Pharmawirtschaft zählt zu den wichtigsten pharmazeutischen Märkten weltweit. Der Bachelorstudiengang Pharmaökonomie an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) vermittelt ein breites Wissensspektrum der Rahmenbedingungen der Gesundheitswirtschaft mit Fokus auf die pharmazeutische Branche. In das Studium fließen Kenntnisse aus der Medizin, Pharmazie, Ökonomie, des Arzneimittelrechts und der Gesundheitspolitik ein. Die ständig wachsenden Behandlungskosten erfordern zudem eine pharmaökonomische Gesamtbetrachtung der patientenzentrierten Arzneimitteltherapie. Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Pharmaökonomie erhalten Interessierte bei einem RFH-Infoabend am 18. Oktober um 17 Uhr in der Schaevenstr. 1a/b, 50676 Köln (Raum S304).

Die Studiengangsleiter informieren über das Studienkonzept, die Studieninhalte und die beruflichen Perspektiven des RFH-Bachlorstudiengangs, der in Vollzeit (6 Semester) und berufsbegleitend (sieben Semester/Studium abends und samstags) studiert werden kann. Pharmaökonomen arbeiten in einem breiten Betätigungsfeld, beispielsweise bei gesetzlichen Krankenkassen und privaten Krankenversicherungen, in Verbänden, Behörden, Unternehmensberatungen für die pharmazeutische Industrie oder in medizinischen Einrichtungen. Hier sind sie unter anderem eingebunden im Ressourcenmanagement, Marketing oder Market-Access-Management bei der Einführung von innovativen Arzneimitteln.

Weitere Informationen zum Studiengang: http://www.rfhkoeln.de

Informationsveranstaltung
18. Oktober 2017, 17 Uhr

Rheinische Fachhochschule Köln
Schaevenstraße 1 a/b
50676 Köln, Raum S304

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop