Kranzniederlegung zum Volkstrauertag in Köln

9b17 volkstrauertagAm 17.11.2019 gedachten die Kölner in der Kirchenruine Alt St. Alban der Kriegstoten aus zwei Weltkriegen, den Opfern der Gewaltherrschaft aller Nationen, aber auch den Opfern früherer und aktueller terroristischer und extremistischer Aktionen. Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker mahnte, "es gäbe kaum noch Zeitzeugen der Gräueltaten des Zweiten Weltkrieges". Trotz-dem müsse man sich erinnern, um der Gefahr eines Wiederholens der Geschehnisse entgegenzu-treten: Aufstehen gegen den auch heute allgegenwärtigen Fanatismus, den Hass und die Gewalt.

Die traditionelle Gedenkfeier organisieren die Stadt Köln, die Bezirksregierung Köln, der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und der Standortälteste der Bundeswehr in Köln. Der Kammerchor der Universität umrahmte den Festakt musikalisch. Der Bezirksverband Köln-Aachen des Volks¬bundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge nutzte den Volkstrauertag in diesem Jahr in Köln für seine zentrale Gedenkveranstaltung zum 100-jährigen Gründungstag.

Die offiziellen Kränze legten das Konsularkorps, das Land Nordrhein-Westfalen, die Stadt Köln, der Volks¬bund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und die Bundeswehr nieder. Der Vor¬sitzende der Standortkameradschaft Köln Oberst Andreas Bruckner setzte ebenfalls wieder ein Zeichen und legte einen Gedenkkranz mit ein¬dringlichem Gebot nieder: Frieden ist das Fundament der Zukunft!

Am Rande der Veranstaltung führten Bruckner und sein Stellvertreter Hauptmann a.D. Andreas Wulf Ge¬spräche mit der Bundestagsabgeord¬neten Gisela Manderla (CDU, u.a. Mitglied im Verteidigungsausschuss), der Präsidentin des Regierungsbe¬zirks Köln Gisela Walsken (SPD), Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos), Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes (SPD), Bürgermeister Werner Bartsch (CDU), Be¬zirksbürgermeister Innenstadt Andreas Hup¬ka (Grüne) und dem Standortältes¬ten Brigadegeneral Ri¬chard Frevel.

Foto: Von rechts: Oberst Andreas Bruckner, Hptm a.D. Andreas Wulf, Stabsbootsmann Andreas

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop