17.01 – 30.01.2015 Ausstellung "Faces & Visions" Ferdinand Vogel - Galerie Display Köln

Vogel back kleinFerdinand Vogel ist ein Künstler, der aus der klassischen Malerei kommt. So sind ihm die Darstellungen der Moderne, sich mit dem Menschenbild und der menschlichen Figur der Nachkriegskunst auseinanderzusetzen zutiefst vertraut. Als Ausdruck des Gefühles der Entfremdung und Angst treffen wir in der Malerei des Nachkriegseuropas, hier vor allem in der Malerei Francis Bacons bereits auf das Phänomen der Fragmentierung des Körpers.

Dieses Phänomen der Fragmentierung von Gesichtern ist eines der vorherrschenden Motive in den Exponaten Ferdinand Vogels. Inspiriert durch die Filme Claude Chabrols
finden seine Arbeiten ihren Ausgangspunkt in den Gesichtern der Filme des Nouvelle Vague, die durch ihren schwarz weiß Kontrast dominieren. Licht spielt aufgrund der Entwicklung kleinerer lichtempfindlichen Handkameras, neben Individualität und Persönlichkeit der Figuren eine große Rolle in den Filmen der 50er und 60er Jahre.

Diese Portraits überträgt Ferdinand Vogel ausgehend von analog gezeichneten Skizzen in Zeichenprogramme. So entwickelt er aus den vorab skizzierten Formen und Farbgerüsten, mittels computergestützter Malerei, digital abstrakte Bilder, die auf vielen Ebenen Transparenz und Farbtiefen erzeugen, die mit analogen Maltechniken nicht möglich wären. Diese Techniken ermöglichen dem Künstler, dass sich in einem ständigen Wechselspiel von Zeichenprogramm, Zufall und Kontrolle, das Unterbewusste in höchster Bewusstheit entwickelt, verändert und neu kombiniert wird.

So wird ein zunächst realistisches Bild, hier ein Portrait, durch digitale Mittel manipuliert, teilweise zerstörend fragmentiert, um es schlussendlich umfassender und komplexer werden zu lassen. Torso hafte Bruchstücke , die aus der imaginären Einheit eines Gesichtes herausfallen, wirken auf den Betrachter irritierend. Die kühle Rationalität der Konturen lässt das Augenmerk des Betrachters wandern zwischen solchen Bildteilen, in denen sich alles zerstört und verliert und solchen, in denen das Auge wieder Licht und Bekanntes erkennen kann. Das Sehen spannt sich von den Zentren um Auge, Nase und Mund zu den geometrischen Konstrukten des Kopfes, die sich auch mal in einer schwarzen Leere verlieren.
Dieses amorph Abgründige, in Szene gesetzt gegenüber kalkuliert konstruierter plastischer Schönheit, trifft den Nerv des empfindsamen Betrachters.
Text: Martina Schleppinghof

Vernissage am Samstag, 17.Januar 2014 um 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 17.01. – 30.01.2015

Galerie Display
Höninger Weg 218b
50969 Köln Zollstock

Mehr Infos unter:
www.galerie-display-koeln.de
www.ferdinandvogel.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.