17.01 – 30.01.2015 Ausstellung "Faces & Visions" Ferdinand Vogel - Galerie Display Köln

Vogel back kleinFerdinand Vogel ist ein Künstler, der aus der klassischen Malerei kommt. So sind ihm die Darstellungen der Moderne, sich mit dem Menschenbild und der menschlichen Figur der Nachkriegskunst auseinanderzusetzen zutiefst vertraut. Als Ausdruck des Gefühles der Entfremdung und Angst treffen wir in der Malerei des Nachkriegseuropas, hier vor allem in der Malerei Francis Bacons bereits auf das Phänomen der Fragmentierung des Körpers.

Dieses Phänomen der Fragmentierung von Gesichtern ist eines der vorherrschenden Motive in den Exponaten Ferdinand Vogels. Inspiriert durch die Filme Claude Chabrols
finden seine Arbeiten ihren Ausgangspunkt in den Gesichtern der Filme des Nouvelle Vague, die durch ihren schwarz weiß Kontrast dominieren. Licht spielt aufgrund der Entwicklung kleinerer lichtempfindlichen Handkameras, neben Individualität und Persönlichkeit der Figuren eine große Rolle in den Filmen der 50er und 60er Jahre.

Diese Portraits überträgt Ferdinand Vogel ausgehend von analog gezeichneten Skizzen in Zeichenprogramme. So entwickelt er aus den vorab skizzierten Formen und Farbgerüsten, mittels computergestützter Malerei, digital abstrakte Bilder, die auf vielen Ebenen Transparenz und Farbtiefen erzeugen, die mit analogen Maltechniken nicht möglich wären. Diese Techniken ermöglichen dem Künstler, dass sich in einem ständigen Wechselspiel von Zeichenprogramm, Zufall und Kontrolle, das Unterbewusste in höchster Bewusstheit entwickelt, verändert und neu kombiniert wird.

So wird ein zunächst realistisches Bild, hier ein Portrait, durch digitale Mittel manipuliert, teilweise zerstörend fragmentiert, um es schlussendlich umfassender und komplexer werden zu lassen. Torso hafte Bruchstücke , die aus der imaginären Einheit eines Gesichtes herausfallen, wirken auf den Betrachter irritierend. Die kühle Rationalität der Konturen lässt das Augenmerk des Betrachters wandern zwischen solchen Bildteilen, in denen sich alles zerstört und verliert und solchen, in denen das Auge wieder Licht und Bekanntes erkennen kann. Das Sehen spannt sich von den Zentren um Auge, Nase und Mund zu den geometrischen Konstrukten des Kopfes, die sich auch mal in einer schwarzen Leere verlieren.
Dieses amorph Abgründige, in Szene gesetzt gegenüber kalkuliert konstruierter plastischer Schönheit, trifft den Nerv des empfindsamen Betrachters.
Text: Martina Schleppinghof

Vernissage am Samstag, 17.Januar 2014 um 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 17.01. – 30.01.2015

Galerie Display
Höninger Weg 218b
50969 Köln Zollstock

Mehr Infos unter:
www.galerie-display-koeln.de
www.ferdinandvogel.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Ãœbersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop