in focusgalerie - Magie der Photographie #06

infocus6Sabine Weiss wurde 1924 in der Schweiz geboren und zog 1946 im Alter von 22 Jahren nach Paris und arbeitete dort als Assistentin im Atelier des berühmten Modefotografen Willy Maywald bis sie sich 1950 als selbständige Fotografin etablierte.
1952 wurde Sabine Weiss auf Empfehlung des Pariser Fotografen Robert Doisneau in die Fotoagentur „Rapho“ aufgenommen, die auch den berühmten Fotografen Willy Ronis vertrat. Fortan an arbeitete sie für Magazine wie „The New York Times Magazine“, „Life, Newsweek“ „Vogue“, „Point de vue – Images du monde“, „Paris Match“, „Esquire“ und „Holiday“.
Ihre Fotografien wurden unter anderem im Museum of Modern Art in New York, im Art Institute of Chicago oder im Walker Art Center of Minneapolis ausgestellt, wodurch sie auch in den USA Bekanntheit erlangte. 1955 wählte Edward Steichen Fotografien von ihr für seine berühmte Ausstellung im New Yorker Museum of Modern Art „The Family of Man“, aus.
Seit Ende der 70er wird ihr Schaffen auf verschiedenen Festivals und in Ausstellungen mehr und mehr gewürdigt. 1987 erhält Sabine Weiss die Auszeichnungen „Chevalier des arts et des lettres“ und 1999 „Officier des arts et des lettres“. Auch im Alter von über 90 Jahren ist die Fotografin noch immer aktiv.

Durch die neue Corona-Infektionskrankheit sind weltweit viele Menschen vorzeitig gestorben und zahlreiche Familien trauern um ihre Angehörigen. Dieses sehr nachdenkliche Bild von Sabine Weiss "Vitrine de la Maison Bornial", Paris von 1954 zeigt zwei Jungs vor dem Geschäft eines Bestatters. (Silbergelatine Print, 36 x 24 cm, Blatt 40 x 30 cm, signiert und datiert verso). Ein Junge hält einen kleinen Blumenstrauß. Welche Geschichte hat sich ereignet? Wie geht das Leben weiter? Sabine Weiss hat diese zeitlose Frage 1954 in einem sehr eindrücklichen Bild dargestellt und zeigt die beteiligten Menschen mit großer Würde im Stil der "Photographie Humaniste".

Während ihres Besuches in unserer Galerie hat Sabine Weiss über ihr ereignisreiches und erfülltes Leben gesprochen und uns mit ihrer Lebensenergie in Staunen versetzt. Sehen Sie ihr Facebook-Video "My Life was fantastic".

in focus Galerie - B. Arnold
Hauptstraße 114
50996 Köln
www.infocusgalerie.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop