Klanginstallation „Bedrohte Klanglandschaften“ von Robin Minard zum Beethovenfest 2023

beethoven copyright Tatjana ZieschangBonn. Robin Minard, Bonner Stadtklangkünstler 2022, präsentiert seine neue Klanginstallation „Bedrohte Klanglandschaften“ zum Beethovenfest in einem Container auf dem Platz vor der Festivalzentrale in der Kreuzkirche. Die feierliche Eröffnung der Festivalzentrale Kreuzkirche findet statt am 1. September, 11 Uhr https://www.beethovenfest.de/de/programm-tickets/eroffnung-der-festivalzentrale/247. In diesem Rahmen wird die Installation „Bedrohte Klanglandschaften“ in Anwesenheit des Künstlers Robin Minard erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt https://www.beethovenfest.de/de/klanginstallation.
Minards Werk greift Elemente seiner früheren Installation „Silent Music“ auf und erweitert diese um Aufnahmen natürlicher Klanglandschaften und von Tiergeräuschen, die vor allem in Südamerika, Australien und Deutschland — auch in der Region Bonn — aufgenommen wurden. Förderer des Projektes ist die Beethovenstiftung Bonn.

Die Installation kombiniert Klänge, die über ein Mehrkanal-Soundsystem abgespielt werden, mit leisen, zarten Geräuschen, die aus sehr vielen kleinen „Piezo“-Lautsprechern kommen. Diese Lautsprecher sind im Inneren des Containers an den Wänden und Fenstern des Raums installiert. Zusammen mit den daran befestigten Kabeln bilden die Lautsprecher pflanzenartige Strukturen.

Die Klänge der Installation sind leise und unaufdringlich: Klänge und Geräusche von Wasser, Wind, Insekten, Vögeln, Fröschen sowie komponierte Klangbilder, die auf Field Recordings von Tieren und natürlichen Umgebungen basieren. Die projizierten Klänge erfüllen den Installationsort sanft mit akustischem Leben. Die Arbeit schafft eine kontemplative Umgebung, die es den Passant:innen ermöglicht, in ferne, imaginäre oder vergessene Klanglandschaften hineinzuhören, aber auch in Klänge und Klanglandschaften, die vielleicht bald nicht mehr existieren.
Robin Minard ist Klangkünstler und Komponist aus Kanada. Von 1997 bis 2021 war er Professor für elektroakustische Komposition und Klangkunst an der Hochschule für Musik Franz Liszt und der

Bauhaus-Universität in Weimar. Seine Werke, die elektroakustische Kompositionen, Klanginstallationen, Klangskulpturen und Radiokunstproduktionen umfassen, wurden weltweit auf Festivals, in Museen, im Rundfunk und im öffentlichen Raum präsentiert. Die Beethovenstiftung Bonn berief ihn 2022 zum Bonner Stadtklangkünstler. www.robinminard.com

Das Ausstellungprojekt wird im Auftrag des Beethovenfestes kuratiert und produziert von Carsten Seiffarth (Berlin).

Klanginstallation „Bedrohte Klanglandschaften“
von Robin Minard zum Beethovenfest 2023
Gefördert von der Beethovenstiftung Bonn
Vorplatz der Festivalzentrale Kreuzkirche, An der Evangelischen Kirche, 53113 Bonn
Öffnungszeiten: 1.9.–24.9.2023, tägl. 11–19 Uhr, Eintritt frei

Gefördert durch die Beethovenstiftung Bonn

Quelle Text: www.beethovenstiftung-bonn.de
Foto: © Tatjana Zieschang / Koeln-InSight.TV

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop