Ausstellung "BLUMEN GEHEN IMMER" im WALDMANN Hamburg

blumen gehen immerFür jeden Anlass, bei Verliebtheit, Hochzeit und bei Begräbnissen, gibt es die passende Blume. Als Gastgeschenk haben Blumen den Vorteil, nicht einzustauben oder auf lange Sicht die Geschmackshoheit in der eigenen Wohnung zu bedrohen.

Blumen verwelken, werden weggeworfen und vermodern. Satt Restmüll bleibt Dünger. Blumen pflanzt man in Töpfe und Gärten, steckt man in Vasen, ins Haar und manchmal in Gewehre. Mit Blumen verziert man Papier, Stoffe, in manchen Jahrzehnten einfach alles bis hin zur Spülmittelflasche und danach die Fliesen der Küche.

In der Darstellung und Wiedergabe von Blumen zeigt sich manchmal Können und sehr häufig Kitsch. Blumen sind irgendwie überall und gehen irgendwie immer: Weil der Winter so lang erschien, weil alles so grau ist, weil sie duften und bunt sind oder einfach nur, weil einem nichts anderes einfällt: Blumen gehen immer!

Im Rahmen der Ausstellung zeigt Marc Peschke das nächtliche Blumenstück "Wietzendorf", ein sinistres, zweideutiges Werk, das auf ungesehene Weise zwischen Kitsch und Dämonie mäandert, zwischen Realität und Fiktion ... difundiert.

Weitere Arbeiten in der Ausstellung von: Andreas Hopfgarten | Arndt von Hoff | Caro Mantke | Christoph Himmel | Elisabeth Articus | Felix Wittich | Gian Paul Lozza | Jens Kaesemann | Kai Flemming | Martin Timmermann | Mathilde Karrèr | Philotheus Nisch | Ralph Baiker | Renke Brandt | Robin Kranz | Ruben Riermeier | Silke Baltruschat | Stefan Thurmann | Tamara Janes

Ausstellungsdauer bis zum 24. Mai 2018.

Geöffnet immer während der Bürozeiten: Mo. - Fr. 09.00 - 13.00 & 14.00 - 18.00 Uhr

WALDMANN
Eppendorfer Weg 91
20259 Hamburg

Weitere Informationen unter: http://galerie.juliawaldmann.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.