16.02. – 11.03.2018 "MARC CHAGALL - BILDER ZUR BIBEL" Schloß Eulenbroich - Rösrath

chagallIn den 50er-Jahren schuf Marc Chagall die Lithografien der Verve-Bibel. Die Bilder stellen biblisches Geschehen von der Genesis bis zu den Propheten dar. In ihnen werden menschliche Grunderfahrungen und seelische Tiefenschichten angesprochen, wird biblische Geschichte zur lebendigen Wirklichkeit. Die Ausstellung umfasst 43 Original-Lithografien im Format 45 x 55 cm.

Ausstellungseröffnung: Freitag, 16. Februar 2018, 19:00 Uhr

Begrüßung:
Marcus Mombauer
Bürgermeister der Stadt Rösrath
Elmar Funken
Leiter des Kath. Bildungswerks im Rhein.-Berg. Kreis

Vortrag:
Marc Chagall – Bilder zur Bibel
Kerstin Meyer-Bialk, M.A., Kunsthistorikerin

Im Anschluß laden wir Sie auf einen kleinen Imbiß ein

Gegen 21.00 Uhr wird Frau Meyer-Bialk durch die Ausstellung führen

Künstlerische Begleitung: â€žErwachte Gemälde im Tanz“ Schülerinnen der Ballettschule Sonja Bjerke lassen berühmte Gemälde von Marc Chagall zum Leben erwachen. Zum klassischen Violinkonzert von Philip Glass kreiert die Choreografien und Tanzpädagogin Sonja Bjerke die Brücke einer Interpretation durch Bewegung und Kunst in getanzten Bildern.

BEGLEITVERANSTALTUNGEN:

Freitag, 23. Februar 2018, 19.00 Uhr
Marc Chagall - Bilder zur Bibel
Der Vortrag zeigt anhand der Bilder Chagalls die theologische Ästhetik des Schöpfers und seiner Werke auf, aus denen heraus sich der Sinn des menschlichen Lebens erahnen lässt.
Prof. Dr. Heinz-Josef Fabry, Theologe, Universität Bonn

Samstag, 24. Februar 2018, 19.00 Uhr
Klezmer Konzert - Ensemble Trezmorim
Jiddische Lieder und instrumentale Klezmerstücke, mal melancholisch, mal temperamentvoll und virtuos, bilden das Repertoire des Kölner Ensembles Trezmorim Eva Kref (Gesang), Carola Jeschke (Klarinette, Bassklarinette), Katharina Ait Haddi (Geige), Jürgen Ostmann (Akkordeon),
Michael Meier-Etienne (Kontrabass)

Sonntag, 25. Februar 2018, 9.30 Uhr
Gottesdienst in der Versöhnungskirche
Im Rahmen des Gottesdienstes erfolgt eine Betrachtung „Wie Marc Chagall das biblische Wort in Farbe umgesetzt hat“.
Pfarrer Armin Kopper, Evangelische Gemeinde Volberg-Forsbach-Rösrath

Sonntag, 25. Februar 2018, 12.00 Uhr
Vortrag
Marc Chagall - Verwirrung - ehrgeizige Arrangements Genialität
Der „unjüdische Jude“, Aspekte der Persönlichkeitsentwicklung Chagalls in rauen Zeiten. Vom Shtetl in die Villen der Bourgeoisie. Ergänzt mit dokumentarischen Bildern. Der Vortrag wird musikalisch umrahmt vom Jugendchor „Young Voices“ der Evangelischen Gemeinde Volberg-Forsbach-Rösrath. Die 16 Mitglieder haben ein Programm ausgewählt, das einerseits zu den Inhalten der gezeig ten Werke passt, andererseits aber auch biographische Aspekte Chagalls aufgreifen. Die Leitung hat Kirchenmusikerin Doris Röskenbleck.
Marise Schreiber, Kunsttheoretikerin

Freitag, 02. März 2018, 19.00 Uhr
Vortrag
„Marc Chagall - ein Maler für alle Menschen“
Mit ungemeiner Energie und Erzählfreude in poetischen und farbschönen Bildern lässt Marc Chagall eine ganz eigene zeitlose, traumhafte Welt entstehen im kleinen wie im großen Format; besonders seinen monumentalen Arbeiten wollen wir unsere Aufmerksamkeit schenken, um so ein Teil seiner Vision zu werden. Gudrun Säuberlich-Spannagel, M.A., Kunsthistorikerin

Freitag, 09. März 2018, 7.00 Uhr
Ausflug nach Mainz – Besuch der Stephanskirche
Die Stephanskirche in Mainz ist die einzige Kirche in Deutschland, die komplett mit Glasfenstern nach Entwürfen von Marc Chagall ausgestattet ist. Die Exkursion vertieft das Verständnis seines künstlerischen Schaffens.
Pfarrer Armin Kopper,
Fahrt und Stadtführung 30,- €
Anmeldung im Gemeindebüro Forsbach (02205/2243)
Evangelische Gemeinde Volberg-Forsbach-Rösrath

Freitag, 09. März 2018, 19:00 Uhr
Vortrag
Marc Chagall – von der Vision zum Mosaik
Marc Chagall (1887 bis 1985) gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Seinen politischen Motiven hat er mit vielfältigen Techniken Ausdruck verliehen. Er liebte die Musikkunst und hat sich immer wieder mit den frühchristlichen und byzantinischen Werken auseinandergesetzt. 1962 entschloss er sich, seine Motive in das Medium Mosaik umsetzen zu lassen und beau ragte das Mosaikatelier Lino Melano. In den folgenden Jahren entstanden in seiner Wahlheimat Südfrankreich mehr als 20 großformatige Mosaike.
Britta Kuth, M. A., Kunsthistorikerin

Sonntag, 11. März 2018, 15.00 Uhr
Finissage
Der Konzertsänger und Theologe Hubert Grunow und der Konzertpianist Hansmartin Kleine-Horst werden mit Liedern in unterschiedlichen Sprachen, aus diversen musikalischen Genres, und mit der Rezitation von Texten/Gedichten die ausgestellte Thematik vertiefen, gegen den Strich bürsten, humorvoll karikieren oder einfach so stehen lassen. Dr. Hubert Grunow, Gesang, Hansmartin Kleine-Horst, Klavier im Anschluss Führung durch die Ausstellung
Kerstin Meyer-Bialk, M.A., Kunsthistorikerin

Öffentliche Führungen:

Sonntag, 18. Februar 2018, 12.30 Uhr
(Kerstin Meyer-Bialk, M.A.)
Donnerstag, 1. März 2018, 18.00 Uhr
(Pfarrer Armin Kopper)
Sonntag, 04. März 2018, 15.00 Uhr
(Gudrun Säuberlich-Spannagel, M.A.)
Mittwoch, 07. März 2018, 18.30 Uhr
(Gudrun Säuberlich-Spannagel, M.A.)
Sonntag, 11. März 2018, ca.16.30 Uhr
(Kerstin Meyer-Bialk, M.A.)

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen und Führungen ist unentgeltlich.

Öffnungszeiten:
Die Ausstellung ist täglich von 10.00 – 13.00 Uhr
und von 14.00 – 18.00 Uhr geöffnet.

Bildungswerkstatt am Schloss Eulenbroich
Zum Eulenbroicher Auel 19
51503 Rösrath

Informationen und Kontakt
Elke Günzel (Stadt Rösrath)
Tel.02205 / 802123
Dr. Piero Pierallini (Kath. Bildungswerk)
Tel 02202 / 9363933

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop