Neujahrsempfang der TH Köln - Hochschule begrüßt neu berufene Professorinnen und Professoren

Neujahrsempfang der TH KölnDie TH Köln hat bei ihrem Neujahrsempfang im Kölner Schokoladenmuseum 29 neu berufene Professorinnen und Professoren begrüßt. Vor rund 200 Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik stellten sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor, die Professuren in den Geistes-, Gesellschafts- und Ingenieurwissenschaften innehaben.

„Die neu berufenen Professorinnen und Professoren bereichern unsere Hochschule durch ihr Fachwissen und ihre Persönlichkeit und stärken die wissenschaftliche Breite der TH Köln. Alle waren über viele Jahre wissenschaftlich oder künstlerisch erfolgreich tätig oder hatten Führungspositionen in Wirtschaftsunternehmen inne“, sagt Prof. Dr. Klaus Becker, geschäftsführender Vizepräsident der TH Köln.

In seiner Rede hob Becker die Erfolge der Hochschule in der Digitalisierung der Hochschullehre, bei zahlreichen Forschungsprojekten und bei der Entwicklung der Transferstrategie 2025 hervor. Die TH Köln möchte dabei gemeinsam mit Externen bereits zum Zeitpunkt der Ideenfindung kreativ zusammenarbeiten. Die gemeinsamen Arbeiten sollen so ausgerichtet sein, dass sie „Wissen gesellschaftlich wirksam machen“, so Becker.

Die Professorinnen und Professoren in alphabetischer Reihenfolge:

Prof. Dr. Zelal Ates
Professur für Logistik-Marketing an der Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

Prof. Dr. Maik Dapper
Professur für Heiz- und Kühlsysteme an der Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme

Prof. Dr. Amelie Duckwitz
Professur für Medien- und Webwissenschaft an der Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften

Prof. Dr. Wolfgang Evers
Professur für Elektrische Maschinen an der Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik

Prof. Dr. Joachim Friedmann
Professur für Serial Storytelling an der ifs internationale filmschule köln

Prof. Philip Gröning
Professur für Inszenierung fiktionaler Narrative in audiovisuellen Medien an der ifs internationale filmschule köln

Prof. Dr. Christoph Haag
Professur für Technologiemanagement an der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften

Prof. Uli Hanisch
Professur für Szenenbild an der ifs internationale filmschule köln

Prof. Peter Herrmann
Professur für kreatives Produzieren an der ifs internationale filmschule köln

Prof. Dr. Birgit Jagusch
Professur für Soziale Arbeit und Diversität an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften

Prof. Mika Kallwass
Professur für Drehbuch / Dramaturgie an der ifs internationale filmschule köln

Prof. Dr. Ruth Kasper
Professur für Baukonstruktionen und Tragwerklehre an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik

Prof. Dr. Nina Kloster
Professur für Gesundheit und Komfort im Gebäude an der Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme

Prof. Dr. Daniel Lohmann
Professur für Architekturgeschichte und Entwerfen an der Fakultät für Architektur

Prof. Dr. Roman Majewski
Professur für Informatik, Management von IT-Diensten an der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften

Prof. Dr. Christian Malek
Professur für Energie- und Ressourcenmanagement an der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften

Prof. Dr. Johanna Friederike May
Professur für Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Energieeffizienz an der Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik

Prof. Katrin Müller-Russo
Professur für Design and Ecology an der Fakultät für Kulturwissenschaften

Prof. Ruth Olshan
Professur für Dokumentarische Narrative und audiovisuelle Medien an der
ifs internationale filmschule köln

Prof. Dr. Andrea Pataki-Hundt
Professur für Restaurierung und Konservierung von Schriftgut, Grafik und Buchmalerei an der Fakultät für Kulturwissenschaften

Prof. Dr. Markus Pütz
Professur für Produktionscontrolling an der Fakultät für Fahrzeugsysteme und Produktion

Prof. Dr. Rainer Pusch
Professur für Qualitätsmanagement und Fertigungsmesstechnik an der Fakultät für Fahrzeugsysteme und Produktion

Prof. Dr. Nicolas Pyschny
Professur für Produktentstehung und Konstruktion an der Fakultät für Informatik und Ingenieurwesen

Prof. Dr. Ridwan Dewayanto Rusli
Professur für International Management Accounting und International Finance an der Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

Prof. Dr. Igor Shevchuk
Professur für Thermodynamik an der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften

Prof. Dr. Björn Siebert
Professur für Baustoffe und Baustofftechnologie an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik

Prof. Dr. Susanne Wegmann
Professur für Kunst- und Kulturgeschichte an der Fakultät für Kulturwissenschaften

Prof. Dr. Axel Wellendorf
Professur für Konstruktion an der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften

Prof. Dr. Claudia Ziller
Professur für Strömungsmechanik an der Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme

Verliehen wurde im Rahmen des Neujahrsempfangs auch der Genius Loci-Preis für Lehrexzellenz. Der vom Stifterverband für die deutsche Wissenschaft ausgelobte Preis würdigt Hochschulen, die über eine beispielhafte hochschulweite Lehrstrategie verfügen und Lehre auch als Experimentier- und Innovationsfeld begreifen. Bettina Jorzik, Leiterin des Programmbereichs „Lehre und akademischer Nachwuchs“ im Stifterverband, überreichte die Auszeichnung.

Quelle: TH Köln
Foto: Die neu berufenen Professorinnen und Professoren und das Präsidium der TH Köln ©Thilo Schmülgen/TH Köln).

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.