Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Alles zu unserer neuesten Undercover-Recherche: Wachtelei = Tierquälerei

wachteleierIn den Medien und auf Facebook kam man in den letzten Tagen beinahe nicht drumherum: wir haben mit unserer neuesten Undercover-Recherche traurigerweise erneut Fälle von Tierquälerei zum Vorschein gebracht!

Dieses Mal haben wir in drei Betrieben mit Wachtelhaltung, in Goldenstedt (Niedersachsen), Buckow (Brandenburg), und Lübeck, heimlich Aufnahmen erstellt und dabei aufgedeckt, wie die Tiere dort elendig in Käfigen untergebracht leben müssen! In allen Fällen zeigen die Tiere Verhaltensauffälligkeiten, sie weisen Verletzungen und Fälle von Federpicken auf. Mit einer artgerechten Haltung von Tieren hat das rein gar nichts zu tun! 

Und das besonders erschreckende: ein Großteil der Eier werden tatsächlich als Eier aus Bodenhaltung ausgeschrieben in vielen Supermärkten - wie z.B. Edeka - in Deutschland verkauft! Inklusive Verpackungen, die einem eine Bauernhof-Idylle für die Tiere vortäuschen. Das hat unter anderem auch damit zu tun, dass es in Deutschland keine Regelung für die Haltung von Wachteln gibt - wieder einmal ein Versagen der politischen Entscheidungsträger!

Am vergangenen Dienstag machten wir die Aufdeckungen gemeinsam mit ARD Report Mainz öffentlich und sorgten für Erschrecken und Kopfschütteln in der Öffentlichkeit. Natürlich stellten wir auch Strafanzeige und meldeten alle Fälle den Veterinärämtern. Erste Reaktionen von Abnehmern folgten: So nahm Edeka und Handelshof die Eier aus den betroffenen Betrieben vorerst aus dem Sortiment. Und die Veterinärämter nahmen sich der Fälle an und überprüfen nun die Haltung der Tiere. Man kann nur hoffen, dass sie zu dem einzig richtigen Schluss kommen und die Betriebe schließen und solche Haltung von Wachteln verbieten! Denn solch eine Tierqual darf niemals gerechtfertigt sein!

Mehr Informationen zur Undercover-Recherche zu Wachteleiern finden Sie hier

Quelle: www.tierschutzbuero.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.